Die Everlife Bestattungsvorsorge im Kanton Zürich

Die Everlife Bestattungsvorsorge im Kanton Zürich

Erhalten Sie Ihr Angebot in 2 Min
Startseite > Meine Bestattungsvorsorge >

Bestattungsvorsorge Zürich

Bestattungsvorsorge durch Everlife.ch im Kanton Zürich

Viele Menschen möchten heutzutage ihre eigene Bestattung organisieren, wagen diesen Schritt jedoch nicht. Die Gründe dafür sind zwar sehr unterschiedlich, aber viele werden durch die Undurchsichtigkeit des Bestattungswesens, das Fehlen konkreter Informationen zu den Tarifangeboten, die mangelnde Flexibilität der angebotenen Verträge und die unzureichende menschliche Begleitung während des Prozesses behindert.

 

Um Transparenz und Qualität zu gewährleisten, hat jeder Partner von Everlife.ch die Ethik-Charta unterzeichnet, die den Nutzern die Dienste der besten Bestattungsfachleute garantiert, die diskret und respektvoll arbeiten und sowohl weltlichen als auch religiösen Werten entsprechen.

Welche Vorteile bietet die Bestattungsvorsorge von Everlife.ch?

Everlife.ch ist das einzige Unternehmen in der Schweiz, das ein umfassendes und günstiges Angebot für das Lebensende anbietet. Wenn Sie sich für einen Vorsorgevertrag von Everlife.ch entscheiden, profitieren Sie neben den durchdachten Preisangeboten auch von durchdachten Zahlungsbedingungen, die Ihr Budget schonen.

 

Im Gegensatz zu einem klassischen Vorsorgevertrag, der bei einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen wird und wenig Freiheit bei den Zahlungsbedingungen bietet, können Sie bei Everlife.ch Ratenzahlungen ab monatlich CHF 12.90 und während 25 Jahren leisten.
Die eingezahlten Gelder sind dank der unabhängigen Einrichtung Everlife Prévoyance (Vorsorge) SA sicher. Selbst im Falle eines Konkurses des über Everlife.ch beauftragten Unternehmens wird ein gleichwertiger Anbieter ohne zusätzliche Kosten angeboten oder der Betrag wird gemäss den allgemeinen Vertragsbedingungen zurückerstattet.

Die Vorteile der Wahl einer Bestattungsvorsorge im Kanton Zürich

In der heutigen Schweiz hat sich die Bestattungsvorsorge auch auf dem Bestattungsmarkt im Kanton Zürich einen Platz erobert. Sie wird oft sogar einer Lebensversicherung vorgezogen, da sie weitaus mehr Vorteile bietet als die einfache Auszahlung eines Kapitals im Todesfall. Die Bestattungsvorsorge ist deshalb so beliebt, weil sie die Angehörigen von der logistischen und finanziellen Last der Bestattung entlastet und gleichzeitig für den Vorsorgenehmer ein Garant für Gelassenheit ist, da auf diese Weise sein letzter Wille festgeschrieben wird.

 

Wenn jedoch keine Vorsorge getroffen wird, müssen die Angehörigen und insbesondere die Familie die Organisation der Bestattung und die Kosten für die Bestattungsleistungen vollständig übernehmen. Der Abschluss einer Bestattungsvorsorge verhindert, dass:

 

  • die Kosten für die Organisation der Bestattung von den Hinterbliebenen getragen werden müssen;
  • es im Todesfall zu Spannungen kommt, da die Familienmitglieder nicht immer die gleichen Wertvorstellungen teilen;
  • der letzte Wille des Verstorbenen verletzt wird und die Bestattung nicht seinen Überzeugungen entspricht.


 
Um jedem Konflikt zuvorzukommen, bietet sich ein Vorsorgevertrag als die vernünftigste Lösung sowohl für die Kremation als auch für die Erdbestattung an. Bei der Unterzeichnung eines Vorsorgevertrags bei einem Zürcher Bestattungsunternehmen kann der Unterzeichner seine Wünsche bezüglich der Art der Trauerfeier, der Qualität des Bestattungsmaterials und ganz allgemein alles, was vor und nach der Bestattung geschieht, festlegen – von der Erledigung des mit dem Todesfall verbundenen Verwaltungsaufwands bis hin zur Errichtung eines Grabmals.

Bestattungstrends im Kanton Zürich

Der Kanton Zürich ist ein protestantischer Mehrheitskanton. Bei Personen, die der protestantischen Glaubensrichtung angehören, werden Erdbestattungen wie auch Kremationen durchgeführt. Ein Pfarrer ist bei der Trauerfeier anwesend, es werden Texte vorgetragen wie auch Lieder gesungen.
In gewissen Religionen, wie dem Katholizismus, wird die Kremation eher abgelehnt. Jedoch steigt die Anzahl Kremationen im Vergleich zu Erdbestattungen stetig, ebenfalls in katholischen Mehrheitskantonen. Aktuell wählen schätzungsweise 90% der in der Schweiz Verstorbenen die Kremation. Die steigende Tendenz dafür hat verschiedenen Gründe wie zum Beispiel der finanzielle oder ökologische Aspekt.

Mit Everlife ist es so einfach ❤️

Erhalten Sie Ihr Angebot in 2 Minuten >