Foto vom Dach der Räumlichkeiten von Everlife.ch

Über Everlife.ch

Startseite >

Über Everlife.ch

Everlife: Eine menschliche Geschichte, die aus einem universellen Bedürfnis heraus entstanden ist.

Bei Everlife geht alles von einer Erfahrung aus. Von einer Realität, die jeder nachvollziehen kann: Der Verlust eines Angehörigen ist eine intensive Prüfung, die sowohl emotional als auch administrativ ist. Und doch gibt es angesichts dieses entscheidenden Moments nur wenige Lösungen, um Familien umfassend, einfach und beruhigend zu begleiten. Um diese Lücke zu füllen, wurde Everlife gegründet. Ein Schweizer Unternehmen, das auf einer starken Idee beruht: die Bestattungsvorsorge klar, menschlich und für alle zugänglich zu machen.

2018: Eine persönliche Feststellung, eine gemeinsame Erkenntnis

Im Jahr 2018 werden Fabrice Carrel und Christopher Englund, Freunde aus Kindertagen, beide mit dem Verlust eines geliebten Menschen konfrontiert. Was sie dann erleben, geht über die Traurigkeit hinaus: Es ist die Komplexität der Trauer, die unbegleiteten Schritte, die dringende Suche nach einem vertrauenswürdigen Anbieter, die endlosen Formalitäten - und das alles zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.

 

Sie stellen fest, dass ihnen trotz ihres guten Willens alles fehlt: zuverlässige Informationen, klare Ratschläge, verfügbare Ansprechpartner. Die Einsamkeit bei der Trauerbewältigung ist ein Schock.

 

Diese gemeinsame Erfahrung wird dann zu einer Mission: das Tabu rund um den Tod zu brechen und eine Lösung anzubieten, die sowohl für die Menschen, die gehen, als auch für die, die bleiben, gedacht ist.

2019: Den tatsächlichen Bedarf vor Ort verstehen.

Bevor sie etwas entwickeln, gehen Fabrice und Christopher in die Praxis. Sie tauschen sich mit mehr als 120 Personen aus, die vom Lebensende betroffen sind: Bestatter, Pflegekräfte, Offizielle, trauernde Familien. Die Feststellung ist eindeutig: Die Angehörigen sind auf sich allein gestellt, schlecht informiert und manchmal hilflos.

 

Zu viele Fragen bleiben unbeantwortet:

Was ist unmittelbar nach einem Todesfall zu tun?
Wie viel kostet die Beerdigung?
Welche Schritte sind zu unternehmen?
Wie kann man die Last der Zeit danach erleichtern?

Und vor allem: Wie kann man das alles vorbereiten, bevor es zu spät ist?

2019-2020 : Von der Idee zur ersten Plattform

Mit ihren Erfahrungen und digitalen Kompetenzen schaffen die beiden Gründer die erste Version von Everlife: ein Vergleichsportal für Bestattungsunternehmen, gekoppelt mit einem übersichtlichen und nützlichen Informationsportal für Familien. Ziel: Bestattungsinformationen zugänglich, zuverlässig und entdramatisiert zu machen.


Sie treffen sich mit Bestattungspartnern in der Westschweiz, die aufgrund ihrer Seriosität, ihrer Ethik und ihrer Lust auf Innovationen ausgewählt wurden. Nach und nach wird Everlife zu einem Referenzakteur, der menschliche Präsenz mit nützlicher Technologie verbindet.

2020 : Der offizielle Start von Everlife.ch

Der 26. Februar 2020 markiert den offiziellen Start der Plattform Everlife. Der Erfolg ist sofort spürbar. Die Nutzer loben die einfache Bedienung, die Transparenz der Angebote und vor allem die Wärme der Betreuung. Eine seltene Mischung in der Bestattungsbranche, die oft als kalt oder unpersönlich wahrgenommen wird.

 

Everlife wird schnell zu weit mehr als einem Vergleichsrechner: zu einer umfassenden Ressource, die die Schritte erleichtert und die Familien entlastet.

2020 : Bestattungsvorsorge, eine Selbstverständlichkeit

Angesichts der steigenden Nachfrage beschliesst Everlife, noch einen Schritt weiter zu gehen. Die Bestattungsvorsorge, die in mehreren europäischen Ländern bereits üblich ist, ist in der Schweiz noch wenig bekannt. Dabei entspricht sie einem echten Bedürfnis: die eigene Beerdigung im Voraus zu organisieren und zu finanzieren, um den Angehörigen eine schwer zu tragende Last zu ersparen.

 

Everlife entwickelt daher ein flexibles, sicheres und erschwingliches Vorsorgeangebot. Um die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten, wird eine unabhängige Einheit gegründet: Everlife Vorsorge AG. Diese Struktur ermöglicht es, die kommerzielle Verwaltung strikt von der Anlage der von den Kunden eingezahlten Beträge zu trennen.

Ende 2020 : Geburt des digitalen Safes.

Um in der Betreuung noch einen Schritt weiter zu gehen, führt Everlife einen sicheren digitalen Tresor ein. Dieser Service ermöglicht es jedem, wichtige Dokumente (Testament, Verträge, Bankinformationen ...) zu speichern und Personen zu bestimmen, die nach dem Tod darauf zugreifen können.

 

Was ist das Ziel? Die Weitergabe von Informationen zu erleichtern, Zeitverluste zu vermeiden und die Angehörigen auch bei den kompliziertesten Schritten zu begleiten.

 

Es wird auch eine administrative Unterstützung angeboten, um diese Schritte zu gegebener Zeit für Sie zu erledigen.

2021 : Nationale Präsenz auch in der Deutschschweiz.

Nach einer starken Entwicklung in der Romandie weitet Everlife seine Aktivitäten auf die Deutschschweiz aus. Die Website wird übersetzt, es werden mehr Partner gewonnen und die ersten deutschsprachigen Kunden treten der Everlife-Gemeinschaft bei.

Diese Entwicklung markiert eine neue Etappe in der Mission des Unternehmens: Demokratisierung der Bestattungsvorsorge in der ganzen Schweiz, mit demselben Service- und Zuhörerniveau.

2022 : Einführung des Tribute-Bereichs und des Everlife-Ökosystems.

Die Trauer hat sich weiterentwickelt, ebenso wie unsere Art des Gedenkens. Immer mehr Menschen entscheiden sich nicht mehr für eine Beerdigung, physische Gedenkstätten werden immer seltener und das Gedenken wird digital.

 

Everlife schafft daher den digitalen Tribute Space: eine personalisierte Seite, die nur auf Einladung zugänglich ist, auf der die Angehörigen gedenken, eine Nachricht hinterlassen oder ein Foto teilen können.

 

Ein einfacher und intimer Ort des Gedenkens, der sich an die heutigen Lebensweisen anpasst.

 

An diesem Punkt entsteht das Everlife-Ökosystem: Vorsorge, administrative Begleitung, gesicherter Raum und digitale Hommage.Ein kohärentes Ganzes, das darauf ausgelegt ist, das Lebensende in all seinen Dimensionen zu erleichtern.

2024: Die Einführung des All-in-One-Produkts.

Mit der Einführung des All-in-One-Produkts macht Everlife einen weiteren Schritt in Richtung Einfachheit. Dieser einzigartige Vertrag ermöglicht es, das Wesentliche seiner Bestattung zu planen, ohne heute schon alles festschreiben zu müssen. 
Er bietet eine grosse Anpassungsfreiheit und garantiert gleichzeitig einen sicheren und umfassenden Rahmen.

 

Dieses Produkt wurde entwickelt, um den Erwartungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden, und schafft ein neues Gleichgewicht zwischen sofortiger Ruhe und zeitlicher Flexibilität. Es verleiht der Bestattungsvorsorge wieder ein modernes, zugängliches und unkompliziertes Image.

2025: Neuausrichtung auf ganzheitliche Betreuung - vorher, während und nachher

Im Jahr 2025 erreicht Everlife einen neuen Meilenstein in seiner Entwicklung. Das Unternehmen beschliesst, seinen Vergleichsdienst für Bestattungsunternehmen einzustellen, um sich voll und ganz auf seine Kernaufgabe zu konzentrieren: eine umfassende und menschliche Begleitung rund um das Lebensende anzubieten, von der Vorfreude bis zur Unterstützung nach dem Tod. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Wendepunkt: Von nun an wird die gesamte Energie darauf verwendet, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bestattungsvorsorge zu stärken.

 

Diese Neuausrichtung ermöglicht es, den Ansatz „vorher, während, nachher“, der die Einzigartigkeit von Everlife ausmacht, weiter zu entwickeln. Vorher, indem wir jedem helfen, seine Beerdigung in Ruhe und in seinem eigenen Rhythmus zu planen. Währenddessen, indem wir alle Schritte mit einem einzigen Ansprechpartner koordinieren, damit sich die Angehörigen nie allein gelassen fühlen. 


Und danach, indem die mentale Belastung der Familien durch eine konkrete und persönliche administrative Begleitung verringert wird.

 

Indem Everlife die Vorsorge in den Mittelpunkt stellt, bekräftigt es sein Versprechen: den Schweizern eine klarere, sanftere und modernere Art zu bieten, das Lebensende anzugehen - für sich selbst und für die Menschen, die man liebt.

Heute: eine Gemeinschaft, die jeden Tag wächst.

Everlife, das sind heute :

 

  • 14 engagierte Mitarbeiter
  • Mehr als 6.000 begleitete Kunden
  • Eine Bewertung von 4,7/5 bei den Kundenmeinungen.

 

Aber abgesehen von den Zahlen steht Everlife vor allem für ein Team, das zuhört, eine starke Mission und ein Ziel: Jedem zu ermöglichen, sein Lebensende ohne Stress, ohne Tabus und mit der nötigen Klarheit zu antizipieren.

Unser Team

Alejandra Rodriguez

Alejandra Rodriguez

Kundenbetreuung Romandie

Kontaktieren Sie uns
Fanny Moura

Fanny Moura

Bestattungsexpertin Romandie

Kontaktieren Sie uns
Guillaume Brun

Guillaume Brun

Bestattungsexperte Romandie

Kontaktieren Sie uns
Solenn Ben Othmane

Solenn Ben Othmane

Bestattungsexpertin Romandie

Kontaktieren Sie uns
Pascale Dähler

Pascale Dähler

Bestattungsexpertin Deutschschweiz

Kontaktieren Sie uns
Sofia Gomes

Sofia Gomes

Partnerschaften & Kundenbetreuung Romandie

Kontaktieren Sie uns
Lorine Berger

Lorine Berger

Elodie Jordao

Elodie Jordao

Finanzen & Buchhaltung

Kontaktieren Sie uns
Giada Marino

Giada Marino

Finanzen & Kundenbetreuung Romandie

Kontaktieren Sie uns
Fabrice Carrel

Fabrice Carrel

Mitgründer und COO

Kontaktieren Sie uns
Christopher Englund

Christopher Englund

Mitgründer und CEO

Kontaktieren Sie uns
Julie Bodart

Julie Bodart

Lead-Entwickler

Kontaktieren Sie uns
Aleg Chyzhyk

Aleg Chyzhyk

Lead-Entwickler

Kontaktieren Sie uns

Medienspiegel