Internationale Rückführung
Die Möglichkeit, in der Heimat oder bei der Familie zu ruhen, ist für immer mehr Schweizer attraktiv, die ihre Bestattung nach ihren Vorstellungen und Werten gestalten möchten. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat Everlife.ch, das fortschrittlichste Ökosystem für das Lebensende in der Schweiz, ein internationales Rückführungspaket entwickelt, das die Angehörigen von administrativen und finanziellen Belastungen entlastet und dem Vorsorgenehmer gleichzeitig die Garantie bietet, dass seine Wünsche respektiert werden.
Sich ins Ausland überführen zu lassen, ist ein mühsamer, manchmal unerwarteter Schritt für die trauernden Angehörigen und stellt eine zusätzliche Belastung dar. In der Praxis hat jedes Zielland seine eigenen Bedingungen und Bestattungsgesetze, die eingehalten werden müssen, um die Genehmigung für die Rückführung des Leichnams zu erhalten. Ausserdem sind die Formalitäten, um diesen Transport zu ermöglichen, in den verschiedenen Kantonen nicht gleich. Dennoch ist es ein unvermeidlicher Schritt, wenn man ausserhalb der Schweiz beigesetzt werden möchte.
Eine internationale Rückführung zu planen bedeutet, alle Fragen im Zusammenhang mit der Übernahme des Transports zu regeln, sobald die Zeit dafür gekommen ist. Auf diese Weise werden die Rückführung des Leichnams, die Einsargung, die administrativen Formalitäten für die Rückführung, die Konservierung des Leichnams und der Transport zum Abreiseort geplant, wodurch die Familie nicht nur von einer schweren Last, sondern auch von allen finanziellen Sorgen befreit wird. Tatsächlich sind es die Angehörigen, die die Bestattungskosten sowie die mit der Rückführung verbundenen Kosten tragen müssen – das sind zusätzliche Kosten, die die Gesamtkosten einer Bestattung teilweise sogar verdoppeln oder verdreifachen.
Die Gesamtkosten für eine Rückführung eines Leichnams hängen hauptsächlich vom Zielland und der gewählten Transportart (Land- oder Luftweg) ab. Eine internationale Rückführung erfordert, dass der Verstorbene in einen luftdichten Sarg gelegt wird und eine Thanatopraxie-Behandlung durchgeführt wird. Hinzu kommen die mit der Rückführung verbundenen administrativen Schritte, was je nach Zielland und Abreisekanton unterschiedliche Kosten verursacht.
Zunächst muss ein Arzt eine Sterbeurkunde ausstellen, damit der Prozess der Rückführung in Gang gesetzt werden kann. Anschliessend, nachdem der Tod den zuständigen Schweizer Behörden gemeldet und die Sterbeurkunde ausgestellt wurde, werden Formalitäten eingeleitet, um den Leichenpass und die Reisedokumente zu erhalten. Der Bestatter führt die konservierende Behandlung des Leichnams und die Einsargung für die Rückführung ins Ausland durch. Bei kurzen Entfernungen oder wenn es sich um eine grenzüberschreitende Rückführung handelt, erfolgt der Transport meist in einem zugelassenen Bestattungsfahrzeug. Wenn es sich um eine internationale Rückführung über grosse Entfernungen handelt, wird der Transport einer Fluggesellschaft anvertraut, was in der Regel zusätzliche administrative Schritte erfordert.
Im Rahmen der internationalen Rückführung bietet Everlife.ch an, den administrativen Aspekt des Transports ins Ausland zu übernehmen sowie die notwendigen Bestattungsleistungen zu erbringen: die Rückführung des Leichnams, die Einsargung in einem luftdichten Sarg und die Konservierungsarbeiten. Darüber hinaus halten wir Ihre Wünsche fest, um Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Ihre Werte und Überzeugungen respektiert werden.
Zu gegebener Zeit wird der Familie ein Gespräch mit einem Bestattungsberater ermöglicht, um die Koordination des Transports zu besprechen und die Bestattung unter den besten Bedingungen organisieren zu können. Um die Bestattung im Zielland zu planen und Ihren Angehörigen zusätzliche Kosten zu ersparen, wird ein Vorschuss berechnet, der sich nach den von Ihnen festgelegten Bestattungsleistungen richtet. Die Angehörigen müssen dann nur noch einen Bestattungsunternehmer im jeweiligen Land beauftragen. Der nicht verwendete Betrag der Rückstellung wird der Familie vollständig zurückerstattet.
Everlife.ch organisiert nicht nur die Rückführung, sondern bietet seinen Mitgliedern auch einen sicheren digitalen Safe, in dem alle Ihre persönlichen Informationen an einem Ort gespeichert werden. Im Todesfall müssen die Angehörigen nicht stundenlang damit beschäftigt sein, eine ganze Reihe von nervenaufreibenden, aber nicht weniger notwendigen Schritten zu erledigen.
Darüber hinaus stellt das Everlife.ch-Ökosystem auch ein Gedenkportal zur Verfügung, der einen einzigartigen Ort des Gedenkens darstellt, an dem die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, wertvolle Familienerinnerungen hinterlassen können.
Mehr als nur eine Bestattungsvorsorge: Everlife.ch vereint das Beste aus Menschen und Technologien im Dienste von Familien und verantwortungsbewussten Einzelpersonen, die mit einem friedlichen Gewissen gehen wollen.