Everlife
Startseite >

Datenschutzerklärung - Everlife.ch SA

Datenschutzerklärung - Everlife.ch SA

Einleitung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit der Daten, die Sie uns anvertrauen, sind für uns von grösster Bedeutung. Ihre Daten werden so aufbewahrt, dass ihre Vertraulichkeit gemäss den gesetzlichen Vorschriften gewährleistet ist. Sie werden unter keinen Umständen an Dritte verkauft.

Abschnitt 1

Zweck und Anwendungsbereich dieses Dokuments

1.1 – Zweck dieses Dokuments ist es, Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die beim Laden, bei der Nutzung und bei der Anforderung eines Angebots auf unserer Internetplattform www.everlife.ch anfallen.

Abschnitt 2

Begriff der personenbezogenen Daten/persönlichen Daten

2.1 – Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Gesundheitszustand oder Ihr Online-Verhalten.

Abschnitt 3

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten/Dateiinhaber

3.1 – Der Inhaber der Datei ist:

Everlife.ch SA
Route du Petit-Moncor 17
CH - 1752 Villars-sur-Glâne.

Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen an folgende Adresse richten: [email protected].

Abschnitt 4

Zwecke

4.1 – Wir sammeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

 

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, die Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular auf everlife.ch gestellt haben. 
  • Erfüllung von Verträgen, die mit Ihnen oder einer Ihnen nahestehenden Person geschlossen wurden, oder Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin ergriffen wurden;
  • um zu überprüfen, dass die auf der Website everlife.ch gestellten Anfragen nicht von einem Roboter stammen;
  • Ihnen zu ermöglichen, Ihre Daten auf sichere Weise zu speichern und auf sie zuzugreifen;
  • Ihnen, sofern Sie die entsprechende Option gewählt haben, andere von uns oder von Dritten erbrachte Leistungen anzubieten;
  • die Anzeige der Website und bestimmter spezifischer Inhalte (Videos) zu ermöglichen;
  • die Funktionsweise der Plattform everlife.ch zu optimieren (überwiegendes privates Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen).

 

Abschnitt 5

Gesammelte Daten

5.1 – Beim Laden und beim Besuch unserer Internetplattform everlife.ch.

 

5.2 – Bei der reinen Computernutzung der Internetseite, d.h. wenn Sie uns keine zusätzlichen Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen möchten, erheben wir die folgenden Informationen, die für die Anzeige der Seite und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Seite technisch erforderlich sind:

 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Differenz der Zeitzone zu Greenwich Mean Time (GMT).
  • Inhalt der Anfragen (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Menge der übertragenen Daten
  • Internetplattform, von der die Anfrage stammt
  • Browser
  • Betriebssystem und sein Interface
  • Sprache und Version des Browsers

 

5.3 – Ausserdem werden auf Ihrem Computer sogenannte Cookies gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und je nach der Funktion, die wir ihnen zuweisen, bestimmte Informationen liefern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten.

 

5.4 – Diese Internetplattform verwendet verschiedene Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionalität im Folgenden erläutert werden:

 

  • Transiente Cookies ( siehe Bst. b unten).
  • Persistente Cookies (siehe Buchstabe c unten).

 

(b) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser verlassen. Hierzu gehören insbesondere die so genannten Sitzungscookies ("session cookies"). Diese speichern eine Sitzungskennung, der verschiedene Anfragen Ihres Browsers zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiedererkannt werden. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schliessen.

 

(c) Dauerhafte Cookies werden automatisch nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht, der je nach den verschiedenen Cookies unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

 

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. Cookies von Drittanbietern oder alle Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Plattform www.everlife.ch nutzen können, wenn Sie Cookies ablehnen.

 

5.5 – Wenn Sie auf everlife.ch ein Angebot anfordern (Erstellung eines Kundenkontos)

 

5.6 – Wenn Sie über unsere Plattform www.everlife.ch die Erstellung einer Offerte anfordern, wird ein Kundenkonto erstellt. Die Daten, die Sie uns beim Ausfüllen des dafür vorgesehenen Formulars zur Verfügung stellen, werden gesammelt und gespeichert. Diese Daten können sensible Daten enthalten, insbesondere solche, die sich auf Ihre Konfession oder Ihre Privatsphäre beziehen (Präferenzen nach einem Todesfall). Wir werden Sie insbesondere zu folgenden Datenkategorien um Auskunft bitten:

 

  • Kontakt- und Identifikationsdaten;
  • Präferenzen nach dem Todesfall (Art der Bestattung, Trauerfeier, Erdbestattungsort, Todesanzeige usw.);

 

5.7 – Bei der Nutzung der angebotenen Dienste des digitalen Safes oder des digitalen Gedenkportals (Einrichtung eines Kundenkontos und Speicherung von Daten).

 

5.8 – Wenn Sie die Dienste des digitalen Safes und/oder des digitalen Gedenkportals unter www.everlife.ch abonnieren, werden Sie aufgefordert, ein Kundenkonto einzurichten. Die Daten, die Sie uns beim Ausfüllen des dafür vorgesehenen Formulars zur Verfügung stellen, werden gesammelt und gespeichert. Wir bitten Sie insbesondere um Auskunft über die folgenden Datenkategorien:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten;
  • Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer...).


 
Sobald Ihr Kundenkonto eingerichtet ist, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Daten über sich zu speichern, darunter:

 

  • Letzter Wille (Bestattung),
  • Patientenverfügungen,
  • digitale Erbfolge,
  • Verwaltung der laufenden Vertragsbeziehungen,
  • Erbfolge,
  • digitales Gedenkportal


 
Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste werden nur die Daten gesammelt, die Sie je nach den verschiedenen bestellten Modulen speichern, vorbehaltlich des oben unter Ziff. 5.2 Erwähnten.

Abschnitt 6

Ihre Rechte

6.1 – Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

  • Recht auf Zugang/Recht auf Information über die Datenverarbeitung
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung von Daten
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, wenn diese für die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, z. B. wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.

 

Abschnitt 7

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

7.1 – Alle Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt, mit Ausnahme der Daten, die für den Zweck der Verarbeitung notwendigerweise weitergegeben werden müssen.

 

Wenn Sie uns beispielsweise auf der Plattform www.everlife.ch bitten, eine Todesanzeige zu veröffentlichen, müssen Ihre Daten selbstverständlich an das entsprechende Publikationsorgan weitergeleitet werden. Dasselbe gilt für die Organisation von Bestattungen, bei denen Ihre Daten oder die Ihrer Angehörigen an ein Bestattungsunternehmen weitergegeben werden müssen.

 

Wenn Sie uns beispielsweise im digitalen Safe oder im digitalen Gedenkportal den Zugriff auf Ihre Daten gestatten, um Ihnen weitere Dienstleistungen von Dritten anzubieten, werden wir Ihre Daten an die entsprechenden Anbieter weiterleiten.

 

7.2 – Wenn Sie eine Anfrage an uns richten oder wir darauf antworten, werden Ihre E-Mail-Adressen selbstverständlich an unseren E-Mail-Anbieter weitergegeben.

 

7.3 – Die Daten, die erforderlich sind, um den ordnungsgemässen Empfang der von Ihnen geleisteten Zahlungen zu gewährleisten, werden an unseren Partner weitergeleitet, der den Zahlungsverkehr abwickelt.

 

7.4 – Darüber hinaus werden Ihre Daten ausschliesslich in der Schweiz bei unserem Hosting-Partner absolut sicher vor unberechtigter Kenntnisnahme gespeichert. Dieser hat selbst keinen Zugriff auf die gespeicherten Daten.

 

7.5 – Schliesslich kann es sein, dass Ihre Personendaten aufgrund einer uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtung an Behörden weitergegeben werden müssen, sofern die beabsichtigte Datenweitergabe zur Erfüllung dieser Verpflichtung oder zur Verteidigung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist.

Abschnitt 8

Newsletter

8.1 – Unsere Plattform www.everlife.ch bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter und seine verschiedenen Neuigkeiten anzumelden. Indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken, nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld eingegeben haben, erklären Sie sich mit dem Erhalt unseres Newsletters einverstanden. Sie können diesen Newsletter jederzeit und kostenlos abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende jeder Ausgabe, die Sie erhalten, klicken.

Abschnitt 9

Google Analytics, Google Tag Manager und andere Analysedienste

9.1 – Unsere Plattform benutzt unter anderem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: "Google"), der die Speicherung von Cookies beim Nutzer voraussetzt. Diese Cookies dienen dem Zweck, eine Analyse der Art und Weise zu ermöglichen, wie Sie unser Internetportal nutzen. Die durch die Cookies erhaltenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Internetplattform werden an einen Server in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird in der Europäischen Union oder der Schweiz vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika durch die Funktion "anonymize_ip" kontrahiert (anonymisiert). Diese Funktion entfernt jeglichen Personenbezug aus den gesammelten IP-Adressen.

 

9.2 – Google wird die übermittelten Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung auszuwerten, um Reports über die Nutzeraktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieser Internetplattform verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

 

9.3 – Die Durchführung der oben beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse im Sinne von Schweizer Datenschutzgesetz, Statistiken über den Aufruf sowie die Nutzung unserer Website zu erstellen und diese an die Nachfrage anzupassen.

 

9.4 – Sie können der Erhebung Ihrer IP-Adresse widersprechen und die Nutzung der gesammelten Informationen durch Google verhindern, indem Sie das folgende Plug-in für Ihren Browser herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

9.5 – Sie können die entsprechenden Cookies auch im entsprechenden Menü Ihres Internetbrowsers deaktivieren.

 

9.6 – Darüber hinaus verwenden wir den Google Tag Manager, um die mit der Schaltung von auf dem Nutzerverhalten basierenden Werbeanzeigen verbundenen Dienste zu verwalten. Das Tag Manager-Tool selbst ist eine Cookie-freie Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Aktivierung anderer Tags in Verbindung mit den oben und unten beschriebenen Diensten von Google. Wenn Sie Cookies deaktiviert oder das oben genannte Plug-in installiert haben, gilt diese Deaktivierung für alle Tracking-Marker, die mit Google Tag Manager und Google Analytics implementiert wurden.

 

9.7 - Es ist möglich, dass wir die Dienste anderer Partner zur Analyse der Nutzung unserer Website in Anspruch nehmen.

Abschnitt 10

DoubleClick by Google und andere Online-Marketing-Dienste

10.1 – Unsere Website verwendet unter anderem das Online-Marketing-Tool DoubleClick by Google. DoubleClick legt Cookies ab, um Ihnen relevante Werbung anzubieten, um die Berichterstattung über Kampagnen zu verbessern oder um zu verhindern, dass Ihnen dieselbe Werbung mehrfach angezeigt wird. Google sammelt mithilfe einer Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser aktiviert wurden, und kann so verhindern, dass dieselbe Werbung wiederholt angezeigt wird. Mithilfe dieser Cookie-ID ist DoubleClick auch in der Lage, Conversions zu generieren, die sich auf Anzeigenanfragen beziehen. Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn Sie, nachdem Sie eine DoubleClick-Werbung gesehen haben, mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Daten.


10.2 – Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die Nutzung der von Google erhobenen Daten. Durch die Nutzung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufgerufen oder auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Wenn Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google Ihren Besuch mit Ihrem Konto verknüpfen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert bzw. nicht in Ihr Konto eingeloggt sind, ist es möglich, dass der Werbetreibende Ihre IP-Adresse sowie andere Daten über Ihre Verbindung (z. B. Datum und Uhrzeit) erfasst und speichert.

 

10.3 – Sie können Ihren Widerspruch gegen diese Profiling-Aktivitäten auf verschiedene Arten zum Ausdruck bringen:

 

  • Indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers entsprechend konfigurieren, insbesondere durch die Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies, wodurch Sie die Anzeige von Werbung von Drittanbieter-Websites verhindern können;
  • indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden;
  • wenn Sie ein Konto bei Google haben, indem Sie dieses über folgenden Link entsprechend einstellen: https://adssettings.google.de/;
  • indem Sie die gezielte Werbung der verschiedenen Werbetreibenden, die am Selbstregulierungsprogramm "About Ads" teilnehmen, deaktivieren aboutads.info/choices;
  • indem Sie die gezielte Werbung von Google dauerhaft in Ihrem Browser Chrome, Firefox oder Internet Explorer durch die Installation des Plug-ins deaktivieren, das Sie unter dem folgenden Link herunterladen können: https://support.google.com/ads/answer/7395996.

 

10.4 – Die Erstellung von Nutzerprofilen sowie die Durchführung der oben beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen auf unserem berechtigten Interesse, Direktmarketing zu betreiben und unsere Website an die Nachfrage anzupassen.

 

10.5 – Es kann vorkommen, dass wir neben dem oben beschriebenen Angebot von Google auch die Dienste anderer Online-Marketing-Partner in Anspruch nehmen. In diesem Fall sind der Umfang der erhobenen Daten und der Zweck der Verarbeitung identisch.

Abschnitt 11

Facebook connect

11.1 – Unsere Webseite unterstützt den Anmeldedienst "Facebook Connect". Es steht Ihnen frei, diese Funktion zu nutzen oder nicht. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk Facebook registriert sind (das, wenn Sie in der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz leben, von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird), können Sie die Facebook Connect-Funktion auf unserer Webseite nutzen, um sich auf unserer Webseite anzumelden, ohne sich registrieren zu müssen und ohne die für die Registrierung auf unserer Webseite erforderlichen Daten eingeben zu müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, ruft Ihr Browser bereits beim ersten Laden unserer Seite die entsprechenden Skripte und Schaltflächen von den Facebook-Servern ab, über die die Facebook Connect-Funktion aktiviert werden kann.

 

11.2 – Wenn Sie die Facebook Connect-Funktion auf unserer Webseite nutzen, stellt Facebook uns Informationen über Sie zur Verfügung. Diese Bereitstellung von Informationen wird dadurch eingeleitet, dass Sie nach dem Drücken der Facebook Connect-Funktion auf unserer Seite unter www.facebook.com weitergeleitet werden und von Facebook um die Erlaubnis gebeten werden, uns Zugriff auf Ihre grundlegenden Informationen (Ihren Namen, Ihr Profilbild, Ihr Geschlecht, Ihr Netzwerk, Ihre Benutzerkennung, Ihre Freundesliste, Ihr Geburtsdatum und andere Informationen, die Sie mit Ihren Freunden teilen) zu geben und ob wir E-Mails senden können. Wenn Sie die Erlaubnis dazu geben, stellt uns Facebook diese Informationen zur Verfügung. Anschliessend wird ein Datenabgleich durchgeführt, bei dem wir nur die Daten speichern, die wir normalerweise bei der Registrierung auf unserer Seite zum Zweck der Bereitstellung unseres Telemediendienstes erhoben hätten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Land, Wohnort, E-Mail-Adresse). Darüber hinaus werden der Facebook-Like-Status und die Facebook-ID gespeichert. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/policy.

 

11.3 – Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers Cookies löschen, die mit Facebook-Domains (www.facebook.com) verknüpft sind.

Abschnitt 12

Funktionen zum Teilen von Inhalten mit sozialen Netzwerken

12.1 – Wenn Sie die von unserer Website angebotene Content-Sharing-Funktion in sozialen Netzwerken nutzen, werden Ihre Daten an das/die von Ihnen ausgewählte(n) soziale(n) Netzwerk(e) übermittelt.

 

12.2 – Auf unserer Website werden insbesondere, aber nicht ausschliesslich, folgende soziale Netzwerke angeboten:

 

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn (LinkedIn)


 
12.3 – Durch Anklicken der Schaltfläche, die beispielsweise einem der oben genannten sozialen Netzwerke entspricht, haben Sie die Möglichkeit, direkt mit dem betreffenden sozialen Netzwerk zu kommunizieren und mit anderen Nutzern dieses sozialen Netzwerks zu interagieren. Der Betreiber des sozialen Netzwerks erhält in diesem Fall die Information, dass Sie sich über die Anwendung eingeloggt haben, sowie die oben unter Ziff. 5.2.

 

12.4 – Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und die Verarbeitungsvorgänge durch den Betreiber des sozialen Netzwerks. Der Umfang der Erhebung personenbezogener Daten, die Zwecke der Verarbeitung oder die Aufbewahrungsfristen der Daten sind uns nicht bekannt. Auch zur Löschung der an das soziale Netzwerk übermittelten Daten liegen uns keine Informationen vor. Wir laden Sie daher ein, sich bei dem sozialen Netzwerk, das Sie nutzen möchten, über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch dieses soziale Netzwerk zu erkundigen.

 

12.5 – Der Betreiber des sozialen Netzwerks erstellt die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese Daten für Zwecke der gewerblichen Werbung, Marktforschung und der Verbesserung der eigenen Services. Eine solche Datenauswertung erfolgt zu dem Zweck, den Nutzern des sozialen Netzwerks zielgerichtete Werbung anzuzeigen und sie über Ihr Teilen von Inhalten zu informieren. Um der in dieser Klausel beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sollten Sie sich an das betreffende soziale Netzwerk wenden.

 

12.6 – Wenn Sie mit dem sozialen Netzwerk verbunden sind, werden die gesammelten Daten direkt mit Ihrem Konto bei diesem Netzwerk verknüpft. Abhängig von den Aktionen, die Sie im sozialen Netzwerk durchführen, können Ihre Kontakte öffentlich über Ihre Aktivitäten informiert werden.

 

12.7 – Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten ins Ausland, auch ausserhalb der Europäischen Union und/oder in ein Land, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übermittelt werden, wenn Sie Inhalte mit ausserhalb der Schweiz oder in der Europäischen Union ansässigen Mitgliedern des sozialen Netzwerks teilen.

 

12.8 – Weitere Informationen zu den erhobenen Daten und deren Verarbeitung erhalten Sie direkt beim Betreiber des sozialen Netzwerks über die folgenden Links (wenn Sie in einem Land der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz ansässig sind):

 

Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; www.facebook.com/policy.

Twitter: Twitter International Company, Attn: Data Protection Officer, 1 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland; https://twitter.com/de/privacy.

LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com%7Cli-other.

Abschnitt 13

Änderung dieser Erklärung

13.1 – Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden mitgeteilt und treten durch Veröffentlichung auf unserer Webseite in Kraft.

 

Version vom 07.09.2022