Komitee von Everlife.ch
Everlife.ch hat beschlossen, ein beratendes Komitee von Experten auf dem Gebiet des Lebensendes, des Datenschutzes, der medizinischen Informationen und der Nachlassverfahren zu gründen. Mit anderen Worten: Alle wichtigen Themen werden in unserem sicheren digitalen Safe bereitgestellt.
Das ist noch nicht alles. Die politische Vision der Schweiz, ihre konkreten Fortschritte und die rechtlichen Aspekte sind wesentlich, um sich unter den besten Bedingungen und im Einklang mit den Bedürfnissen der Nutzer zu entwickeln.
Allein im Interesse der Kunden und mit dem Ziel, ein hohes Mass an Fachwissen in diesen verschiedenen Bereichen zu gewährleisten, hat sich Everlife.ch von drei anerkannten und hoch kompetenten Personen umgeben, die jeweils mit ganz spezifischen Aufgabenstellungen ausgestattet sind.
Diese drei Persönlichkeiten sind unsere Ansprechpartner bei Fragen zu den verschiedenen Themen, die behandelt werden, und sie sind in den allermeisten Fällen in der Lage, diese zu beantworten.
Neben der Geschäftsleitung der Firma Everlife.ch, die über eine grosse Erfahrung im Bestattungswesen verfügt, setzt sich der Beirat aus diesen drei Persönlichkeiten der Westschweiz zusammen.
Johanna Gapany wird 2019 die jüngste Senatorin des Landes, nachdem sie bereits im Stadtrat und als Mitglied des Parlaments tätig war. Zu ihren lieblingsthemen gehören Gesundheit, Forschung und neue Technologien.
Ihr Interesse an den Bereich Gesundheit geht auf die Zeit vor ihrer Wahl zurück, da sie in einem Krankenhaus arbeitete. Nach ihrer Wahl wurde sie zum Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK), der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) sowie des Ausschusses für Finanzen ernannt. Ihre Erfahrung ermöglicht es Everlife.ch, die politischen Herausforderungen beispielsweise im Bereich der Verwaltung und des Nachlasses zu verstehen und sich entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung zu entwickeln. Es ist für uns eine grosse Chance, dass sie sich bereit erklärt hat, Mitglied zu werden, und dafür möchten wir ihr herzlich danken.
Bernard Dietrich verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Privatversicherungen in der Schweiz. In den 40 Jahren seiner Karriere war er in verschiedenen Positionen tätig, angefangen bei einer Generalagentur (Geschäftsführung, Underwriting, Schadenmanagement) bis hin zum Generalagenten im Alter von 29 Jahren. Diese Tätigkeit übte er 13 Jahre erfolgreich aus, bevor er Gebietsverkaufsleiter wurde. 2009 trat er in die Geschäftsleitung der Basler Versicherung Schweiz ein, wo er zuerst die Verantwortung für die Entwicklung von Produkten für Privatkunden verantwortete, bevor er 2 Jahre später für 9 Jahre den Bereich Vertrieb und Marketing übernahm. In den letzten zwei Jahren seiner Tätigkeit interessierte er sich für den Aufbau neuer Unternehmen sowie Kooperationen, sowohl mit langjährigen Geschäftspartnern als auch mit Start-Ups. Wir freuen uns, auf seine vertriebsstrategische Expertise und seine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zählen zu können.
Prof. Dr. med. , MHA, Daniel Betticher ist ein international renommierter Lungenkrebs-Spezialist. Seit 2005 ist er als Leitender Arzt für Innere Medizin und Onkologie am Kantonsspital Freiburg, Präsident der Freiburger Krebs Liga und Professor für Onkologie an der Universität Freiburg tätig. Diese Kenntnisse und Erfahrungen machen Ihn zu einem wichtigen Element, für die Entwicklung des medizinischen Teils des Produkts «Everlife.ch. »
Sein Werdegang und seine Aufgaben spiegeln die herausragenden Qualitäten dieses Mannes mit einem unvergleichlichen Ruf wieder. Mitglied des Komitees der Ärztekollegien des HFR-Freiburg, Präsident der SAMO (Swiss Academy of Multidisciplinary Oncology), Mitglied des Institutsrats der Swissmedic und Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Freiburger Tumorregisters; dies sind einige Funktionen, die Professor Betticher zugeordnet wurden.
Er hat auch eine Reihe erfolgreicher medizinischer Forschung hervorgebracht, unter anderem mit dem Wenner-Preis der Schweizerischen Krebs Liga und dem «Preis der North West Regional Association of Physician for Clinical Research» in England. Es ist eine unvergleichliche Ehre, einen solchen Wissenschaftler an unserer Seite zu haben, um ein beispielloses Mass an Fachwissen im Bereich der Medizin und der Lebensende zu gewährleisten.
Maître Sébastien Fanti, Rechtsanwalt & Notar seit den 2000er Jahren, hat sich als Referenz auf dem Gebiet des Datenschutzes etabliert. Er ist der Gründer der im Wallis sehr renommierten internationalen Anwaltsklei «Lexing», die auch in Genf und Zürich präsent ist und somit ein grosses Gebiet in der Schweiz abdeckt.
Seine Laufbahn ist beeindruckend. Datenschutz- und Transparenzbeauftragter des Kantons Wallis, Mitglied des Reaktionsausschusses der RDTI (Revue du Law of Information Technology), Mitglied der Arbeitsgruppe, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Justiz die Evaluation des Bundesdatenschutzrechts des Bundes durchgeführt hat, Bewertung formalisiert im Bericht des Bundesrates über die Evaluation der Bundesdatenschutzgesetz vom 9. Dezember 2011. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen, insbesondere im Bereich der digitalen Datennachfolge.
Seine Fachgebiete sind unter anderem, aber nicht ausschliesslich, Datenschutz, geistiges Eigentum, Marktpraktiken, Verbraucherschutz, Notar- und Erbrecht.
Pascal Meyrat ist Chief Operations Officer von Softcom Technologies in Granges-Paccot (Kanton Freiburg), einem IT-Dienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Energie und Verkehr tätig ist.
Durch das Verfechten flexibler Arbeitsmethoden bringt er seine Teams zusammen und baut innovative Lösungen auf. Agilität und Transparenz sind seine Prioritäten, um sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.
Christopher Englund ist Web-Unternehmer seit etwa zehn Jahre. Er ist unter anderem Gründer des Start-up Realdeals.ch. Als Mitgründer und CEO der Firma Everlife.ch AG – dem ersten Bestattungsvergleichsportal der Schweiz – bringt sein Interesse an neuen Technologien, Forschung und kontinuierlichen Verbesserungsmethoden ein echtes Plus für Everlife.ch. Das Fachwissen in seinen Vorzugsbereichen ermöglicht es, eine langfristige und optimierte Vision für ein innovatives Produkt zu entwerfen, das für den Benutzer entscheident einfach und konkret ist. Eversafe.ch ist die logische Fortsetzung von Everlife.ch, denn es geht nicht darum, ein einzelnes Produkt, sondern ein komplettes Ökosystem anzubieten, um die Lücken in der Thematik «Lebensende» zu schliessen.
Fabrice Carrel, ebenfalls seit zehn Jahren Web-Unternehmer, war während der gesamten Entwicklung von 2012 bis 2018 an der Seite von Christopher operativer Leiter des Start-up Realdeals.ch. Als Mitbegründer und CEO der Firma Everlife.ch AG kam ihm die Idee nach persönlichen Ereignissen, den Menschen, die vom Verlust eines nahestehenden Menschen betroffen sind, das Leben zu erleichtern. Die kreative und aufgeschlossene menschliche und empathische Faser entspricht voll und ganz der Thematik des Lebensendes und ermöglicht es, den Menschen stets in den Mittelpunkt der Entwicklung von Lösungen und Produkten zu stellen. Diese Vision ist für Everlife.ch ein echter Gewinn in der Entwicklung, da sie die Bedürfnisse des Endbenutzers voll berücksichtigt, um die bestmögliche Lösung zu bieten.
Das Komitee trifft sich regelmässig, um die Entwicklung von Everlife.ch, die politische Vision der Schweiz zu diesen Themen, die Entwicklungen im Datenschutz und im Erbrecht sowie die damit zusammenhängenden medizinischen Informationen zu besprechen. Damit ist sichergestellt, dass Everlife.ch in diesen Bereichen immer auf dem neuesten Stand ist, aber auch in den rechtlichen und politischen Feinheiten auf Schweizer Gebiet eine Vorreiterrolle einnimmt. Es ist zweifellos eine Qualitätsgarantie für die Nutzer der Everlife.ch Dienste.
Beim Verlust eines nahestehenden Menschen ist die emotionale Belastung enorm. Trotzdem müssen wichtige Entscheidungen innerhalb weniger Stunden nach einem Todesfall getroffen werden, zum Beispiel über den Ablauf der Bestattung, die Todesanzeige, die Benachrichtigung der Angehörigen usw.
Vorsorgen heisst, die eigenen Angehörigen zu entlasten.
Eine Bestattung ist günstiger, wenn sie im Voraus geplant wird, und in den seltensten Fällen zahlt der Staat...
Leider ist das Vermögen aus dem Erbe, wenn es überhaupt eines gibt, zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar, ebenso wenig wie das Kapital aus einer Sterbeversicherung.
Es liegt also an Ihren Angehörigen, die Rechnungen zu bezahlen.
Die Administration nach einem Todesfall bedeutet für die Hinterbliebenen
zwischen 50 und 80 Arbeitsstunden...
Beim Abschluss einer Vorsorge koordinieren wir uns mit Ihrer Familie und übernehmen die meisten Formalitäten und Kündigungen, um sie zu entlasten.
Wenn alles vorausschauend geplant und verwaltet wird, können sie in aller Ruhe trauern.
Warum sollte man nicht das Einzige, was unweigerlich eintreten wird, vorausplanen und so seine Familie schützen?
Die Schweiz ist eines der wenigen Länder in Europa, die dieses Bedürfnis nicht abdecken, obwohl die Nachfrage danach ständig steigt.
Dass das Bedürfnis gross ist, zeigen unsere Zahlen: Everlife.ch hat binnen Monaten über 2'000 Familien beraten.