Startseite >

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen - Everlife.ch SA

Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen - Everlife.ch SA

 

Einleitung

Everlife.ch SA, im Folgenden Everlife.ch genannt, bietet seinen Kunden die Möglichkeit, online oder mit Unterstützung eines Everlife.ch-Beraters ihre Bestattungsleistung im Rahmen Ihrer Bestattungsvorsorge zu konfigurieren. Die Plattform Everlife.ch ermöglicht es den Nutzern oder Partnern über den Everlife.ch-Dienst ein Schätzangebot zu konfigurieren und zu erhalten, das durch Everlife.ch erstellt wird und den vom Kunden angegebenen Bedürfnissen entsprechen.

Indem der Kunde auf der Plattform auf die Schaltfläche "Termin buchen" für das gewählte Angebot, das vom "Partner Everlife.ch" angeboten wird, klickt, akzeptiert er auch die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen.

 

Unterstützung

Der "Service Everlife.ch" bietet den "Benutzern/Kunden" eine telefonische Unterstützung an, um sie bei ihrem Vorhaben zu begleiten.
Der "Benutzer/Kunde " erhält bei jeder Anfrage ein Schätzangebote, das von Everlife.ch ausgestellt wird.
Für diese Schätzangebote ist online keine Zahlung erforderlich.
Der "Everlife.ch-Dienst" bietet darüber hinaus "Zusatzdienste" an (Onlinezahlung möglich).

 

Jeder "Zusatzpartner" hat sich verpflichtet, die von "Everlife.ch" erstellte Ethik-Charta zu unterzeichnen und vorbehaltlos einzuhalten, um eine hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen sowie eine vollständige Transparenz gegenüber und im Interesse des "Benutzers/Kunden" zu gewährleisten.

 

Definition der Begriffe

  • "Everlife.ch-Dienst" bezeichnet das Online-Konfigurationssystem von "Everlife.ch", durch das Schätzungsangebote abgerufen werden können und für das sich der «Nutzer/Kunde» einschreiben kann.
  • "Everlife.ch-Plattform" bezeichnet die Webseite, Anwendungen, Partnerplattformen, Wiederverkäufer und andere Einrichtungen, auf denen der "Everlife.ch-Dienst" verfügbar ist.
  • " Zusatzpartnern " bezeichnet alle Partner, die dem "Everlife.ch-Dienst" angeschlossen sind und zusätzliche Dienstleistungen anbieten.
  • "Vorsorgevertrag" bezeichnet einen Antrag eines "Benutzers/Kunden" auf einen Bestattungsvorsorgevertrag.
  • "Benutzer/Kunde" bezeichnet Besucher oder Kunden, die den «Everlife-Dienst» oder die «Everlife.ch-Plattform» nutzen.
  • "Persönliche Daten" bezeichnet alle Informationen über einen "Kunden" (eine natürliche Person), die über die "Everlife.ch-Plattformen" identifiziert oder identifizierbar sind.
  • "Zusatzdienste" bezeichnet die von den "Zusatzpartnern" angebotenen Dienste, die nicht in den "Everlife.ch-Diensten" enthalten sind, jedoch über die "Everlife.ch-Plattform" angeboten werden.

 

I. Nutzung der Everlife.ch-Plattform

Artikel 1

Annahme des Dienstleistungsvertrags und der Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen

 

1.1 – Die vorliegenden allgemeinen Bedingungen gelten für alle "Benutzer/Kunden", die den Vorgang des «Everlife.ch-Dienstes» abgeschlossen haben und auf "Termin buchen" geklickt haben. 
 

Im Übrigen wird auf die Allgemeinen Verkaufsbedingungen des vom Kunden ausgewählten Bestattungsvorsorgevertrags verwiesen.

 

1.2 – Everlife.ch SA behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen jederzeit und einseitig zu ändern. Nach ihrer Änderung gelten die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen durch jeden Akt des Abschlusses des oben beschriebenen Vorgangs des «Everlife.ch-Dienstes» als angenommen.

 

1.3 – Der "Benutzer/Kunde" erklärt, dass er kein professioneller Bestatter ist und verpflichtet sich, die Daten und Informationen, die im "Everlife.ch-Dienst" vorhanden oder zugänglich sind, nicht für einen professionellen oder kommerziellen Zweck zu beschaffen oder zu verwenden.

 

1.4 – Durch das Ausfüllen des Formulars des "Everlife.ch-Dienstes" erklärt sich der "Benutzer/Kunde" von Everlife.ch damit einverstanden, kontaktiert zu werden (per SMS, E-Mail und/oder Telefon). Der "Benutzer/Kunde" kann sich jederzeit von den Werbe-Newslettern abmelden, indem er den integrierten Abmeldelink nutzt.

 

Artikel 2 - Definition des Dienstes


2.1 – Der "Benutzer/Kunde" der " Everlife.ch-Plattform " kann die Bestattungsdienstleistungen des " Everlife.ch-Dienstes " und die "Zusatzdienste" frei wählen.

 

2.2 – Der "Benutzer/Kunde" wählt zu Beginn des " Everlife.ch-Dienstes" die Art des gewünschten Dienstes (All-in-One Vorsorge, massgeschneidert oder Überführung ins Ausland) für seinen Bestattungsvorsorgevertrag.

 

2.3 – Die Schätzangebote sind vollkommen unentgeltlich und unverbindlich.

 

2.4 – Nach Einreichung des Formulars erstellt Everlife.ch ein Schätzangebot, welches direkt auf der Plattform zugänglich ist.

 

Artikel 3. - Rechtlich verbindliche Handlungen

 

3.1 – Mit dem Abschluss des " Everlife.ch-Dienstes" und/oder der Auswahl von "Zusatzdiensten" - akzeptiert der "Benutzer/Kunde" die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen.
 

Artikel 4 - Haftung und Garantie

 

4.1 – Die "Everlife.ch-Dienste" beschränken sich darauf, ein Schätzangebot zu erstellen und die vom Kunden gewählten Leistungen zu erbringen. Everlife.ch haftet weder für Schäden, die dem Kunden durch die Ausführung von Bestattungsdienstleistugen durch Dritte erwachsen, noch für Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Kunden und dem Erbringer eines Zusatzdienstes.

 

4.2. - Der "Benutzer/Kunde" verzichtet auf jeglichen Anspruch auf Entschädigung gegenüber Everlife.ch wegen Streitigkeiten oder fehlerhafter Informationen von Erbringern von Zusatzdiensten.“

 

4.3. – Als Vermittler handelt Everlife.ch weder als Vertreter des "Benutzers/Kunden", noch als jener der Erbringer von Zusatzdiensten.

 

Artikel 5 - Schutz persönlicher Daten und Vertraulichkeit

 

5.1 – Alle Aspekte im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten des "Benutzers/Kunden" werden durch die Vertraulichkeitserklärung von Everlife.ch geregelt, die hier abrufbar ist.

 

Artikel 6 - Anwendbares Recht und Gerichtsstand

 

6.1 – Diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen unterliegen dem Schweizer Recht. Die Parteien erklären, Freiburg als Gerichtsstand zu wählen. In diesem Fall sind die Freiburger Gerichte ausschliesslich zuständig, unter Vorbehalt der Beschwerde an das Bundesgericht. Die Verfahrenssprache ist Französisch.

II. Dienstleistungen, die als «Gesichertes Dokumentendepot von Everlife.ch» bezeichnet werden.


Artikel 1

Gegenstand und Anwendungsbereich

 

1.1 – Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die als «Gesichertes Dokumentendepot» bezeichneten Dienstleistungen (nachfolgend: «die Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepot von Everlife.ch»), die von Everlife.ch SA, route du Petit-Moncor 17, 1752 Villars-sur-Glâne (nachfolgend: «Everlife.ch»), dem Kunden angeboten werden,

 

1.2 – Mit dem Abonnement der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepot von Everlife.ch wird davon ausgegangen, dass der Kunde alle diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehaltlos anerkennt und akzeptiert.

 

1.3 – Allfällige vom Kunden herausgegebene Geschäftsbedingungen sind nicht anwendbar.

 

1.4 – Das schweizerische Obligationenrecht ist ergänzend anwendbar.

 

Artikel 2

Abschluss des Vertrags

 

2.1 – Die vom Kunden aufgegebene Bestellung stellt ein rechtlich verbindliches Angebot dar. Der auf dem Bestellformular angegebene Preis ist somit verbindlich für die Bestätigung des Angebots durch Everlife.ch.

 

2.2 – Das Angebot gilt als angenommen und der Vertrag als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, sobald Everlife.ch die Bestätigung der Bestellung ausstellt. Diese Bestätigung wird von Everlife.ch per E-Mail an die vom Kunden eingegebene E-Mail-Adresse gesendet.

 

2.3 – Bei der Unterzeichnung einer Bestellung wird ein Kundenkonto eingerichtet.

 

Artikel 3

Einrichtung eines Kundenkontos

 

3.1 – Der Kunde wird aufgefordert, ein Kundenkonto einzurichten, um seine Bestellung aufzugeben.

 

3.2 – Der Kunde ist für die Nutzung seines Kundenkontos verantwortlich. Insbesondere ist es ihm untersagt, seinen Benutzernamen und sein Passwort an Dritte weiterzugeben. Everlife.ch wird den Kunden unter keinen Umständen per E-Mail oder Telefon um die Angabe dieser Informationen bitten, sondern nur über die Computerschnittstelle der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch und zum Zweck der Authentifizierung eines Antrags auf Zugang zum Kundenkonto.

 

3.3 – Jede über das Kundenkonto aufgegebene Bestellung ist dem Kunden zuzurechnen.

 

3.4 – Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die persönlichen Daten, die er in sein Kundenkonto eingibt, immer auf dem neuesten Stand sind.

 

3.5 – Das Kundenkonto wird automatisch geschlossen, sobald die Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepot von Everlife.ch gemäss Art. 6 unten gekündigt werden.

 

Artikel 4

Leistungen, die im Rahmen der Dienstleistungen des « gesicherten Dokumentendepots» erbracht werden.

 

4.1 – Im Rahmen der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepot von Everlife.ch stellt Everlife.ch dem Kunden einen virtuellen, in der Schweiz gehosteten Speicherplatz zur Verfügung, der es ihm ermöglicht, für die «Vertrauensperson» im Sinne von Art. 5.2 unten verschiedene Arten von Informationen zu speichern, die den Umgang mit einer eventuellen Urteilsunfähigkeit oder einem eventuellen Tod erleichtern sollen, darunter insbesondere:

 

  • Letzter Wille (Bestattung),
  • Patientenverfügung,
  • digitale Erbfolge,
  • Verwaltung der laufenden Vertragsbeziehungen,
  • Erbfolge.


4.2 – Die verschiedenen Arten von Informationen (Module), die Gegenstand der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots sind, werden durch die Bestellung des Kunden bestimmt und von Everlife.ch validiert.

 

4.3 – Everlife.ch kann nur auf die vom Kunden gespeicherten Daten zugreifen, wenn dieser die Erlaubnis dazu erteilt hat und um ihm zusätzliche Dienstleistungen anzubieten, die für ihn von Interesse sein könnten. Gegebenenfalls wird das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Everlife.ch in Bezug auf diese zusätzlichen Dienstleistungen durch die für diese Dienstleistungen geltenden Bedingungen und nicht durch diese Bestimmungen geregelt. Werden diese Dienstleistungen von Dritten erbracht, sind diese unter Ausschluss von Everlife.ch allein für die gute und getreue Erfüllung der versprochenen Leistungen verantwortlich.

 

4.4 – Everlife.ch erwirbt keine Rechte an den vom Kunden gespeicherten Daten.

 

4.5 – Die Daten des Kunden werden auf einer vollständig gesicherten Plattform (Safe) gespeichert. Der Zugriff auf die Daten wird durch einen Mechanismus der doppelten Authentifizierung (starke Authentifizierung) geschützt. Daten, die ein hohes Schutzniveau erfordern, werden in verschlüsselter Form gespeichert. Andere Daten werden vertraulich und nach den aktuellsten Sicherheitsstandards gespeichert.   

 

4.6 – Die Daten des Kunden werden in der oben beschriebenen Weise während der gesamten Laufzeit des Vertrags aufbewahrt.   

 

4.7 – Bei dauerhaftem Verlust der Urteilsfähigkeit des Kunden oder im Todesfall des Kunden gewährt Everlife.ch auf Anfrage der vom Kunden gemäss Art. 5.2 unten bezeichneten Person Zugang zu den gespeicherten Informationen, die Gegenstand der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepot von Everlife.ch sind. Bevor Everlife.ch dieser Person Zugang zu den Informationen gewährt, verlangt sie von dieser den Nachweis ihrer Identität (z.B. Vorlage des Personalausweises) sowie die Vorlage eines Dokuments, das ihre Befugnisse belegt (z.B. Sterbeurkunde).   

 

4.8 – In den in Art. 4.6 oben genannten Fällen kann Everlife.ch je nach Inhalt des von Everlife.ch akzeptierten Kundenauftrags und sofern die relevanten Informationen vom Kunden gespeichert wurden, auch kostenlos Dienstleistungen anbieten, die es ermöglichen, automatisch administrative Schreiben zu erstellen (z.B. Kündigungsschreiben für das Telefonabonnement), und der vom Kunden gemäss Art. 5.2 unten bezeichneten Person Zugang zu diesen Dienstleistungen gewähren.
 

Artikel 5

Pflichten des Kunden

 

5.1 – Der Kunde verpflichtet sich, jede von Everlife.ch im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch ausgestellte Rechnung innerhalb von 30 Tagen gemäss den bei der Bestellung vereinbarten Tarifen zu bezahlen. Die Tarife können sich gemäss den Bestimmungen von Art. 8.1 unten ändern.

 

5.2 – Der Kunde verpflichtet sich, eine volljährige natürliche Person zu benennen, die befugt ist, in den in Art. 4.6 oben genannten Fällen Zugang zu den im virtuellen Raum, der Gegenstand der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch ist, gespeicherten Informationen zu beantragen (nachstehend: der "Vertrauensperson"). Der Kunde teilt Everlife.ch die Identität der Vertrauensperson bei der Bestellung der Dienstleistungen über die Bestellschnittstelle mit. Wenn der Kunde die Vertrauensperson wechseln möchte, muss er die Identität der Vertrauensperson über die entsprechende Schnittstelle und das entsprechende Menü in seinem Kundenkonto ändern. Die Vertrauensperson ist nicht vertraglich an Everlife gebunden. Nach dem Tod muss die Vertrauensperson mit Everlife.ch Kontakt aufnehmen, um den Zugang zu den Informationen zu erhalten, die im virtuellen Raum gespeichert sind, der Gegenstand der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch ist.

 

5.3 – Der Kunde trägt die volle Verantwortung für den Inhalt der gespeicherten Daten. Er ist insbesondere dafür verantwortlich, diese auf dem neuesten Stand zu halten. Er verpflichtet sich, durch seine Nutzung der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch weder das Informationssystem von Everlife.ch noch dasjenige anderer Benutzer zu schädigen.

 

5.4 – Der Kunde ist dafür verantwortlich, sich mit einer angemessenen und sicheren Computerhardware (Antivirus, Firewall, usw.) sowie einer Internetverbindung auszustatten, die eine nach den aktuellen Standards ausreichende Geschwindigkeit ermöglicht. Es liegt auch in seiner Verantwortung, die Erfüllung dieser Voraussetzungen während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Dasselbe gilt für die Vertrauensperson, der es obliegt, angemessen ausgestattet zu sein (Hardware und Verbindung), um auf die vom Kunden gespeicherten Daten zugreifen zu können (drei Jahre lang über die Vertragslaufzeit hinaus).

 

Artikel 6

Beendigung des Vertrags

 

6.1 – Beendigung des Vertrags durch Tod. Der Vertrag endet spätestens mit dem Tod des Kunden. Die vom Kunden gespeicherten Daten werden dann drei Jahre lang aufbewahrt, und die Vertrauensperson hat während dieser gesamten Dauer kostenlosen Zugang zu ihnen. Nach Ablauf der drei Jahre werden die Daten vernichtet.

 

6.2 – Beendigung des Vertrags durch Kündigung durch den Kunden. Der Kunde kann Everlife.ch in seinem Kundenkonto über das entsprechende Menü eine Kündigung des Vertrages zukommen lassen. Die Kündigung wird zum nächstmöglichen Zahlungstermin wirksam und muss mindestens einen Monat im Voraus erfolgen. In diesem Fall werden die Daten innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Vertrags vernichtet. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge findet nicht statt.

 

6.3 – Beendigung des Vertrags durch Kündigung, die von Everlife.ch ausgesprochen wird. Everlife.ch kann den Vertrag ausserordentlich und mit sofortiger Wirkung per E-Mail an die vom Kunden in seinem Kundenkonto angegebene Adresse kündigen, wenn eine Rechnung nicht bezahlt wird, wenn die Nutzung der Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch nicht mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der schweizerischen Rechtsordnung vereinbar ist oder wenn ein anderer legitimer Grund vorliegt. In diesem Fall können die Daten innerhalb von fünf Tagen nach der Kündigung vernichtet werden. Eine Rückerstattung von bereits bezahlten Beträgen findet nicht statt.

 

Artikel 7

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

 

7.1 – Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Schweizer Recht. Die Parteien erklären, Freiburg als Gerichtsstand zu wählen. In diesem Fall sind die Freiburger Gerichte ausschliesslich zuständig, unter Vorbehalt der Berufung an das Bundesgericht. Die Verfahrenssprache ist Französisch.

 

Artikel 8

Änderungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Tarife

 

8.1 – Everlife.ch behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden durch Veröffentlichung auf unserer Website bekannt gegeben und treten in Kraft.

 

Artikel 9

Ausschluss der Haftung

 

9.1 – Everlife.ch übernimmt keine Haftung für den Fall, dass die Dienste des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch vorübergehend nicht verfügbar sind, insbesondere aufgrund von technischen Störungen oder regelmässigen Wartungsarbeiten.

 

9.2 – Insbesondere werden keine Entschädigungen oder Rechnungsreduktionen gewährt, wenn die Dienste des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch aufgrund von Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht verfügbar sind.

 

9.3 – Everlife.ch übernimmt keine Haftung gegenüber dem Kunden oder seinem Nachlass aufgrund oder im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des gesicherten Dokumentendepots von Everlife.ch für entgangene Einnahmen, entgangene sichere oder erwartete Gewinne, entgangenes Geschäftsvolumen, entgangene Verträge, Verlust des geschäftlichen Rufs, Verlust beabsichtigter Einsparungen, Schäden an, Verlust oder Korruption von Daten oder für indirekte Verluste oder Schäden jeglicher Art und aus jeglichem Grund, unabhängig davon, ob diese Verluste oder Schäden von den Parteien vorhersehbar oder beabsichtigt waren oder nicht.

 

Artikel 10

Schutz der persönlichen Daten

 

10.1 – Die Aspekte des Schutzes personenbezogener Daten werden in unserer Datenschutzerklärung behandelt, die Sie durch hier anklicken einsehen können.

 

Artikel 11

Verschiedene Bestimmungen

 

11.1 – Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so werden diese durch eine oder mehrere rechtsgültige Bestimmungen ersetzt, deren Inhalt der oder den unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmungen so nahe wie möglich kommt. Die Unwirksamkeit und/oder mangelnde Vollständigkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

 

11.2 – Im Falle des Todes des Kunden bleiben die Bestimmungen, die aufgrund ihrer Natur oder nach dem Willen der Parteien auch nach Beendigung des Vertrags weiterhin wirksam sein sollen, dennoch so lange wie nötig oder vorgesehen in Kraft.

 

III. Dienstleistungen, die als "Gedenkportal" bezeichnet werden
 

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich
 

1.1 – Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die als " Gedenkportal von Everlife.ch" (nachfolgend: " Gedenkportal ") bezeichneten Dienstleistungen, die von der Gesellschaft Everlife.ch SA, route du Petit-Moncor 17, 1752 Villars-sur-Glâne (nachfolgend: "Everlife.ch"), dem Kunden angeboten werden.

1.2 – Durch das Abonnement des "digitalen Gedenkportals" wird davon ausgegangen, dass der Kunde alle diese allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehaltlos anerkennt und akzeptiert.
 

Artikel 2
Abschluss des Vertrags
 

2.1 – Die vom Kunden aufgegebene Bestellung stellt ein rechtlich verbindliches Angebot dar. Der auf dem Bestellformular angegebene Preis ist daher verbindlich für die Bestätigung des Angebots durch Everlife.ch.

2.2 – Hat sich der Kunde insbesondere für das "digitale Gedenkportal" entschieden, nimmt der "Benutzer/Kunde" das von Everlife.ch für die vorliegende Dienstleistung ausgestellte Angebot an, indem er einen Vorsorgevertrag abschliesst.
 

Artikel 3
Einrichtung der Schnittstelle "digitales Gedenkportal".
 

3.1 – Für den Kunden wird eine Schnittstelle auf der Website Everlife.ch eingerichtet, die zum Zeitpunkt seines Todes für autorisierte und/oder eingeladene Personen sichtbar ist.

3.2 – Der Kunde ist bis zu seinem Tod für die Nutzung der genannten Schnittstelle verantwortlich. Darüber hinaus ist es ihm untersagt, seinen Benutzernamen und sein Passwort an Dritte weiterzugeben. Unter keinen Umständen wird Everlife.ch den Kunden auffordern, ihr diese Informationen per E-Mail oder Telefon mitzuteilen, sondern nur über die Computerschnittstelle der Dienstleistungen "digitales Gedenkportal" und zum Zweck der Authentifizierung eines Antrags auf Zugang zum Kundenkonto.

3.3 – Jede Änderung, die an dieser Schnittstelle über die Zugangsdaten des Kunden vorgenommen wird, gilt als von diesem vorgenommen.

3.4 – Die Schnittstelle "Digitales Gedenkportal" wird gelöscht, wenn eine der in Art. 5 genannten Bedingungen eintritt.
 

Artikel 4
Im Rahmen der Dienstleistung "digitales Gedenkportal" erbrachte Leistungen
 

4.1 – Im Rahmen der Dienstleistung "digitales Gedenkportal" stellt Everlife.ch dem Kunden einen Raum der Besinnung zur Verfügung. Dieser Raum entspricht einer Schnittstelle, die den Kunden zur Verfügung steht und in der Schweiz gehostet wird. Der Kunde oder seine Angehörigen können diese Schnittstelle also verwalten und dokumentieren. Sie wird es den Angehörigen ermöglichen, sich auszudrücken und das Andenken des Kunden nach seinem Tod zu ehren, indem sie Beiträge (Fotos, Texte usw.) einstellen.

4.2 – Everlife.ch hat kein Einsichtsrecht in die Schnittstelle "digitales Gedenkportal" des Kunden. Im Falle einer Meldung kann Everlife.ch jedoch auf die "digitalen Gedenkportal"-Schnittstelle des Kunden zugreifen, um sicherzustellen, dass die auf der Schnittstelle verfassten Beiträge keine beleidigenden, rassistischen oder sittenwidrigen Inhalte enthalten.   

4.3 – Everlife.ch erwirbt keine Rechte an den vom Kunden oder seinen Angehörigen auf der Schnittstelle erstellten Informationen.

4.4 – Die Daten des Kunden werden auf einer vollständig gesicherten Plattform in der Schweiz vertraulich und nach den aktuellsten Sicherheitsstandards gespeichert.

4.5 – Die Daten des Kunden werden in der oben beschriebenen Weise während der gesamten Vertragsdauer aufbewahrt.
 

Artikel 5
Ende des Vertrags
 

5.1 – Die vom Kunden gespeicherten Daten werden dann drei Jahre lang aufbewahrt. Nach Ablauf dieser drei Jahre werden die Daten vernichtet.

5.2 – Beendigung des Vertrags durch Kündigung durch den Kunden. Der Kunde kann Everlife.ch in seinem Kundenkonto über das entsprechende Menü eine Kündigung des Vertrags zukommen lassen. Die Kündigung wird zum nächstmöglichen Zahlungstermin wirksam und muss mindestens einen Monat im Voraus erfolgen. In diesem Fall werden die Daten innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Vertrags vernichtet. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge findet nicht statt.

5.3 – Beendigung des Vertrags durch Kündigung, die von Everlife.ch ausgesprochen wird. Everlife.ch kann den Vertrag ausserordentlich und mit sofortiger Wirkung per E-Mail an die vom Kunden in seinem Kundenkonto angegebene Adresse kündigen, wenn eine Rechnung nicht bezahlt wird, wenn die Nutzung der Dienstleistungen "digitales Gedenkportal" nicht mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der schweizerischen Rechtsordnung vereinbar ist oder wenn ein anderer legitimer Grund vorliegt. In diesem Fall können die Daten innerhalb von fünf Tagen nach der Kündigung vernichtet werden. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge findet nicht statt.
 

Artikel 6
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
 

6.1 – Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Schweizer Recht. Die Parteien erklären, Freiburg als Gerichtsstand zu wählen. In diesem Fall sind die Freiburger Gerichte ausschliesslich zuständig, unter Vorbehalt der Berufung an das Bundesgericht. Die Verfahrenssprache ist Französisch.
 

Artikel 7
Änderungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Tarife
 

7.1 – Everlife.ch behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden durch Veröffentlichung auf unserer Website bekannt gegeben und treten in Kraft.
 

Artikel 8
Ausschluss der Haftung
 

8.1 – Everlife.ch übernimmt daher keine Verantwortung für den Fall, dass die Dienste "digitales Gedenkportal" vorübergehend nicht verfügbar sind, insbesondere aufgrund von technischen Störungen oder regelmässigen Wartungsarbeiten.

8.2 – Insbesondere werden keine Entschädigungen oder Rechnungsminderungen gewährt, wenn die Dienste "digitales Gedenkportal" aufgrund von Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht verfügbar sind.
 

Artikel 9
Schutz der persönlichen Daten
 

9.1 – Die Aspekte des Schutzes personenbezogener Daten werden in unserer Datenschutzerklärung behandelt, die Sie durch hier anklicken einsehen können
 

Artikel 10
Verschiedene Bestimmungen
 

10.1 – Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so werden diese durch eine oder mehrere rechtsgültige Bestimmungen ersetzt, deren Inhalt der oder den unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmungen so nahe wie möglich kommt. Die Unwirksamkeit und/oder mangelnde Vollständigkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

 

10.2 – Im Falle des Todes des Kunden bleiben die Bestimmungen, die aufgrund ihrer Natur oder nach dem Willen der Parteien auch nach Beendigung des Vertrags weiterhin wirksam sein sollen, dennoch so lange in Kraft, wie dies notwendig oder vorgesehen ist. 

Version vom 25.04.2025


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: