/Monat
Starten Sie jetzt Ihre Vorsorge
Hervorragend : 4.9 / 5
Wenn ein Todesfall eintritt und der Verstorbene seine eigene Bestattung nicht bei einem Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich geplant hat, ist es die Aufgabe der Familie, ein Bestattungsunternehmen zu finden. Die Wahl eines Bestattungsunternehmens im Kanton Zürich muss unter Berücksichtigung der Wertvorstellungen des Verstorbenen und des verfügbaren Budgets innerhalb der gesetzlichen Fristen nach Eintritt des Todes getroffen werden. Dabei ist zu beachten, dass einige Unternehmen eher auf Kremationen spezialisiert sind, während andere überwiegend Erdbestattungen durchführen. Ausserdem können die Gesamtkosten für Bestattungen bis zu 60% voneinander abweichen. Es ist daher ratsam, die Angebote mehrerer Anbieter zu prüfen, um das Angebot auszuwählen, das Ihren Vorstellungen von einer umfassenden Bestattung am ehesten entspricht und den letzten Willen des Verstorbenen respektiert.
Mehr als eine Bestattungsvorsorge – Das Angebot von Everlife.ch ist:
✓ zuverlässig und auf keinen Fall teurer. Dank unserer Partnerschaften mit Bestattungsunternehmen können die Preise während der gesamten Vertragsdauer garantiert werden.
✓ zugänglich, mit einer Finanzierungsmöglichkeit von bis zu 300 Monatsraten, ab CHF 12.90.
✓ massgeschneidert. Sie bestimmen den Ablauf Ihrer Bestattung bis ins kleinste Detail mit Hilfe von unseren Experten. Wenn es so weit ist, führen unsere Partner jeden Ihrer Wünsche aus.
✓ sicher. Ihr Kapital ist dank der unabhängigen Everlife Prévoyance (Vorsorge) SA geschützt.
✓ flexibel. Im Falle einer Kündigung wird Ihnen Ihr Kapital abzüglich der Verwaltungskosten zurückerstattet. Sie ziehen in eine andere Region in der Schweiz? Kein Problem – wir passen Ihren Vertrag gemeinsam an.
Und darüber hinaus:
Im Unterschied zu einem Standard-Vorsorgevertrag, der bei einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen wird, ermöglicht Ihnen Everlife.ch:
✓ Von der Option der Post-mortem-Verwaltung zu profitieren, wodurch Ihre Angehörigen von bis zu 50 Stunden nervenaufreibender Formalitäten entlastet werden können.
✓ Für nur CHF 1.- mehr von einem Zugang zu unserem sicheren, digitalen Safe zu profitieren, der die Übermittlung Ihrer Daten an Ihre Angehörigen erleichtert, aber auch von einem einzigartigen Ort des Gedenkens, dank eines individuell gestaltbaren, digitalen Gedenkportals. Möchten Sie ebenfalls davon profitieren?
Everlife.ch stützt sich auf Menschen und Technologien, um die umfassendste und günstigste End-of-Life Lösung der Schweiz anzubieten. Ein Angebot, das Sie und Ihre Angehörigen schützt:
Wir kümmern uns um alles. Mehr als 2'000 Familien haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt.
Als erstes Ökosystem für das Lebensende in der Schweiz will Everlife.ch alles, was mit dem Bestattungswesen zu tun hat, entmystifizieren, indem es die notwendigen Schritte zur Suche eines Bestattungsunternehmens im Kanton Zürich erleichtert. Everlife.ch hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich zu vergleichen, sondern auch den Angehörigen alles zu bieten, was sie brauchen, wenn der entsprechende Zeitpunkt gekommen ist.
Während der gesamten Vertragsdauer sind die Preise fix und Sie profitieren jederzeit von der persönlichen Begleitung durch einen einzigen Ansprechpartner.
Im Kanton Zürich gibt es 12 Bestattungsunternehmen. Sie organisieren Bestattungen im gesamten Kantonsgebiet und auch in den angrenzenden Gemeinden. Hier die Verteilung der verschiedenen Zürcher Bestattungsunternehmen:
Bezirk Affoltern:
Bezirk Horgen:
Bezirk Meilen:
Bezirk Winterthur:
Bezirk Pfäffikon:
Bezirk Zürich:
Die Arbeit in der Bestattungsbranche erfordert Einfühlungsvermögen, Geduld und einen ausgeprägten Sinn für Diskretion. All diese Qualitäten nutzen die Teams der Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich jeden Tag. Sie sind Profis im Dienste der trauernden Familien, die dem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen möchten. Der Tod eines geliebten Menschen ist immer eine schwere Prüfung, die ein offenes Ohr und eine Betreuung erfordert. Die Hauptaufgabe der Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich besteht darin, nach der Übernahme des Verstorbenen am Sterbeort (zu Hause, im Pflegeheim oder in einer Gesundheitseinrichtung) die Bestattung von A bis Z zu organisieren und gleichzeitig die Angehörigen zu unterstützen. Die Bestattung ist in jedem Fall eine Herausforderung, da es einerseits darum geht, den letzten Willen des Verstorbenen zu erfüllen, und andererseits eine Trauerfeier zu organisieren, die den Erwartungen der Trauerfamilie entspricht. Zu diesem Zweck erbringen die Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich folgende Leistungen:
Neben den Dienstleistungen erfordert eine Bestattung auch eine Reihe von Bestattungsartikeln. Je nach Art der Trauerfeier und den Wünschen der Angehörigen bieten die Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich eine ganze Reihe von Bestattungsartikeln an. Zunächst ist der Sarg zu nennen, der unabhängig von der Art der Bestattung vorgeschrieben ist. Zweitens die Aschenurne, die zwar optional ist, aber auch bei der Verstreuung der Asche in einem Erinnerungsgarten ein geschätzter Liefergegenstand bleibt. Und schliesslich, ganz allgemein, alle Accessoires, die dazu bestimmt sind, die Trauerfeier zu personalisieren, wie Kränze oder künstliche Blumen oder den Sarg, insbesondere durch Medaillons, Grabplatten oder Gravuren. Die Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich bieten auch Marmorarbeiten an, um das Grabmal, die Grabstätte, das Kolumbarium und ganz allgemein jeden Grabbereich zu schmücken.
Eine der grössten Ängste von Familien ist, dass sie nicht die richtigen Entscheidungen treffen, wenn es um die Organisation der Bestattung des Verstorbenen geht. Bestattungsunternehmen im Kanton Zürich sind darauf spezialisiert, bei der Wahl der Bestattungsart zu helfen, auch wenn es kein Dokument gibt, das den letzten Willen des Verstorbenen festhält. Fragen wie die Art der Bestattung - Kremation oder Erdbestattung, eine zivile oder religiöse Trauerfeier oder die Abhaltung von Totenwachen - können in einem Gespräch mit einem Bestattungsberater erörtert werden. Denn die Organisation der Bestattung erfolgt in Übereinstimmung mit den Überzeugungen und Werten des Verstorbenen. Manchmal kommt es vor, dass eine Person sich die Mühe macht, eine Konzession oder eine Gruft für ihre Beisetzung zu reservieren, ohne ihren Willen bezüglich der Bestattung zu äussern. In anderen Fällen ist die Familie des Verstorbenen über die religiöse Zugehörigkeit informiert oder weiss genau, dass der Angehörige weltliche Werte teilt.
Der Kanton Zürich ist ein protestantischer Mehrheitskanton. Bei Personen, die der protestantischen Glaubensrichtung angehören, werden Erdbestattungen wie auch Kremationen durchgeführt. Ein Pfarrer ist bei der Trauerfeier anwesend, es werden Texte vorgetragen wie auch Lieder gesungen.
In gewissen Religionen, wie dem Katholizismus, wird die Kremation eher abgelehnt. Jedoch steigt die Anzahlt Kremationen im Vergleich zu den Erdbestattungen stetig, ebenfalls in katholischen Mehrheitskantonen. Aktuell wählen schätzungsweise 90% der in der Schweiz Verstorbenen die Kremation. Die steigende Tendenz für Kremationen weist verschiedene Gründe auf, wie zum Beispiel die finanziellen und ökologischen Aspekte.