Im Bestattungswesen in der Schweiz mangelt es oft an Transparenz, sowohl bei den angebotenen Leistungen als auch bei den Kosten. Bevor Sie ein Bestattungsunternehmen im Aargau beauftragen, sollten Sie sich über die gewünschte Bestattungsart klar werden: Kremation oder Erdbestattung? Wie soll die Trauerfeier gestaltet werden? Wo soll die Beisetzung stattfinden?
Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Bestattungsunternehmens sind die angebotenen Leistungen und die Wertvorstellungen des Verstorbenen. Auch die Kosten spielen eine Rolle, da die Preise für den Transport des Leichnams variieren können. Im Aargau unterscheiden sich die Preise der Bestattungsunternehmen teils erheblich, mit Unterschieden von bis zu 60%.
Im Kanton Aargau gibt es 39 Bestattungsunternehmen, die in den verschiedenen Bezirken angesiedelt sind. Die meisten von ihnen sind im ganzen Kanton tätig und bieten ihre Dienstleistungen sogar über die Kantonsgrenzen hinaus an. Hier ist die Verteilung der Aargauer Bestattungsunternehmen nach Bezirken:
Aarau:
Baden:
Oberkulm:
Zofingen:
Laufenburg:
Bremgarten:
Brugg:
Kulm:
Lenzburg:
Muri:
Rheinfelden:
Zurzach:
Bestattungsdienstleistungen variieren je nach Kanton und den dort häufig praktizierten Bestattungsriten. Im Aargau ist die Hauptaufgabe der Bestattungsunternehmen, den Angehörigen Unterstützung und Begleitung in der Trauerphase zu bieten. Einige Dienstleistungen sind jedoch bei jeder Bestattung Standard. Diese grundlegenden Aufgaben müssen von den Bestattungsunternehmen im Aargau erbracht werden:
Diese Dienstleistungen gewährleisten, dass die Bestattung gemäss den gesetzlichen Vorschriften und den Wünschen der Angehörigen würdevoll durchgeführt wird
Viele trauernde Familien nehmen zusätzliche Leistungen von Bestattungsunternehmen im Aargau in Anspruch, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Die Details dieser Leistungen werden meist im Gespräch mit dem Bestattungsberater festgelegt.
Diese optionalen Dienstleistungen helfen den Familien, den Abschied würdevoll und persönlich zu gestalten.
Beliebte Bestattungsleistungen umfassen auch die Trauerbegleitung, die nach dem Verlust eines geliebten Menschen unerlässlich ist.
Diese Dienstleistungen unterstützen Familien dabei, den Abschied würdevoll und persönlich zu gestalten.
Im Kanton Aargau, der mehrheitlich katholisch geprägt ist, bevorzugen viele Menschen die Erdbestattung, da Kremationen oft abgelehnt werden. Doch in den letzten Jahren zeigt sich auch hier ein Trend zur Kremation, selbst in katholisch dominierten Regionen wie dem Aargau.
Unabhängig von der gewählten Bestattungsform ist es üblich, dass ein Pfarrer oder Priester die Trauerfeier leitet. Während der Zeremonie werden oft Texte vorgelesen und Bilder des Verstorbenen gezeigt, um an das Leben und die gemeinsamen Erinnerungen zu erinnern.
Für Urnen wie auch Särge gibt es diverse Friedhöfe im Kanton Aargau. Seit Neuestem gibt es nun auch die Möglichkeit, in einem Wald seine Asche bei den Wurzeln eines selbst ausgesuchten Baumes zu verstreuen.