/Monat
Starten Sie jetzt Ihre Vorsorge
Hervorragend : 4.9 / 5
Wenn Sie ein Bestattungsunternehmen in Bern benötigen, sei es, um die Bestattung eines Angehörigen zu organisieren oder Ihre eigene Bestattung zu planen, ist es wichtig, dass Sie sich an ein Bestattungsunternehmen wenden, das die gleichen Werte wie Sie teilt und gleichzeitig konkurrenzfähige Bestattungspreise anbietet. Den letzten Willen eines Verstorbenen zu respektieren, kann manchmal eine schwierige Aufgabe sein. Der Erfolg einer Bestattung hängt jedoch nicht nur von der Qualität der Bestattung ab, sondern auch von der Professionalität des Teams, das die Bestattung organisiert und die trauernden Familien betreut. Bevor man sich endgültig darauf festlegt, welches Bestattungsunternehmen in Bern die gesamte Organisation der Bestattung übernehmen soll, sollte man sich daher etwas Zeit nehmen, um die verschiedenen Angebote der Bestattungsunternehmen in der Deutschschweiz zu vergleichen. Um diesen Schritt zu vereinfachen, arbeitet Everlife.ch mit den besten Fachleuten des Bestattungswesens zusammen, die im Dienste der Familien stehen.
Mehr als eine Bestattungsvorsorge – Das Angebot von Everlife.ch ist:
✓ zuverlässig und auf keinen Fall teurer. Dank unserer Partnerschaften mit Bestattungsunternehmen können die Preise während der gesamten Vertragsdauer garantiert werden.
✓ zugänglich, mit einer Finanzierungsmöglichkeit von bis zu 300 Monatsraten, ab CHF 12.90.
✓ massgeschneidert. Sie bestimmen den Ablauf Ihrer Bestattung bis ins kleinste Detail mit Hilfe von unseren Experten. Wenn es so weit ist, führen unsere Partner jeden Ihrer Wünsche aus.
✓ sicher. Ihr Kapital ist dank der unabhängigen Everlife Prévoyance (Vorsorge) SA geschützt.
✓ flexibel. Im Falle einer Kündigung wird Ihnen Ihr Kapital abzüglich der Verwaltungskosten zurückerstattet. Sie ziehen in eine andere Region in der Schweiz? Kein Problem – wir passen Ihren Vertrag gemeinsam an.
Und darüber hinaus:
Im Unterschied zu einem Standard-Vorsorgevertrag, der bei einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen wird, ermöglicht Ihnen Everlife.ch:
✓ Von der Option der Post-mortem-Verwaltung zu profitieren, wodurch Ihre Angehörigen von bis zu 50 Stunden nervenaufreibender Formalitäten entlastet werden können.
✓ Für nur CHF 1.- mehr von einem Zugang zu unserem sicheren, digitalen Safe zu profitieren, der die Übermittlung Ihrer Daten an Ihre Angehörigen erleichtert, aber auch von einem einzigartigen Ort des Gedenkens, dank eines individuell gestaltbaren, digitalen Gedenkportals. Möchten Sie ebenfalls davon profitieren?
Everlife.ch stützt sich auf Menschen und Technologien, um die umfassendste und günstigste End-of-Life Lösung der Schweiz anzubieten. Ein Angebot, das Sie und Ihre Angehörigen schützt:
Wir kümmern uns um alles. Mehr als 2'000 Familien haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt.
Um die Suche nach Bestattungsunternehmen in Bern zu demokratisieren, bietet Everlife.ch ein einfaches und intuitives Modul an, mit dem Sie Ihre Bestattungsbedürfnisse angeben können: Art der Bestattung (Erdbestattung oder Kremation), Art der Trauerfeier, Ort der Abholung des Leichnams, usw. Über ein Formular, das in wenigen Minuten ausgefüllt werden kann, erhalten Sie Angebote von Bestattungsunternehmen mit Sitz in Bern, die Partner von Everlife.ch sind.
Jedes Angebot umfasst die Dienstleistungen, die für die vollständige Organisation einer Bestattung nach dem letzten Willen des Verstorbenen erforderlich sind, und die verschiedenen Optionen können an die sich ändernden Bedürfnisse angepasst werden.
Die Bestattungsassistenten von Everlife.ch können Sie jederzeit bei der Auswahl der Bestattungsleistungen beraten und die verschiedenen Fragen zur Organisation der Trauerfeier beantworten, die sich nach Erhalt der Vorschläge ergeben können. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Bestattungsunternehmen in Bern finden, das Ihren Vorstellungen entspricht und Ihr Budget respektiert.
Im Kanton Bern sind hauptsächlich 108 Bestattungsunternehmen tätig. Es können aber auch andere Bestattungsunternehmen in der Deutschschweiz Bestattungsleistungen erbringen.
Bern-Mittelland:
Emmental:
Oberaargau:
Frutigen-Niedersimmental:
Interlaken-Oberhasli:
Obersimmental-Saanen:
Thun:
Biel:
Seeland:
In Bern gehen die Kosten einer Bestattung zulasten der Angehörigen, sofern kein Vorsorgevertrag vom Verstorbenen abgeschlossen wurde. Einzig die Stadt Thun bietet unter gewissen Bedingungen die Übernahme der Kosten für eine Kremation an. Falls die Angehörigen nicht die finanziellen Mittel haben, um die Bestattung zu bezahlen, kann ausserdem ein Formular für eine unentgeltliche Bestattung ausgefüllt werden.
Da zwischen dem Tod und der Bestattung eines Verstorbenen bestimmte gesetzliche Fristen eingehalten werden müssen, sind die Bestattungsunternehmen in Bern nicht nur diskret, sondern auch sehr schnell. Sobald ihnen die Sterbeurkunde vorliegt, kümmern sie sich umgehend darum, den Todesfall bei den zuständigen Behörden zu melden. Im Zusammenhang mit der öffentlichen Bekanntgabe von Todesfällen veröffentlichen die Bestattungsunternehmen in Bern Todesanzeigen in der lokalen Presse. Um die Todesfallanzeige so weit wie möglich zu verbreiten, kann das Bestattungsunternehmen in Bern die Anzeige auch in der digitalen Presse oder in speziellen sozialen Netzwerken veröffentlichen.
Der erste Kontakt mit dem Bestattungsunternehmen in Bern ist ein entscheidender Moment bei der Organisation der Bestattung. Dabei werden dem Unternehmen die Wünsche des Verstorbenen bezüglich seiner Bestattung mitgeteilt. Die Auswahl des Sarges, der Urne, der Blumen, der Kleidung und der Accessoires, die der Verstorbene in seinem Sarg tragen wird, der Ablauf der Trauerfeier am Tag der Bestattung und alle anderen Fragen im Zusammenhang mit der Bestattung gehören zu den Fragen, die zu diesem Zeitpunkt besprochen werden. Auch die Entscheidung über die Grabstätte kann getroffen werden. Die Aufgabe der Bestattungsberater besteht nicht nur darin, logistische Aspekte zu lösen, sondern auch darin, Familien in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Den Tod eines Angehörigen mitzuerleben ist immer schmerzhaft, und Bestattungsunternehmen in Bern müssen den trauernden Familien so gut wie möglich zur Seite stehen.
Manchmal scheuen sich die Angehörigen sogar davor, Fragen zu stellen, obwohl deren Antworten ihr Verhältnis zum Tod entmystifizieren könnten. Die Mitarbeiter der Berner Bestattungsunternehmen sind darauf geschult, der Familie des Verstorbenen dabei zu helfen, ihr Zögern zu überwinden und zu bestimmen:
Im Falle einer Erdbestattung:
Im Falle einer Kremation:
Einige Friedhöfe berechnen eine Gebühr für den Eintritt des Leichnams oder der Asche, eine Gebühr für die Kremation oder Erdbestattung, zu der noch die verschiedenen Gebühren für die Miete der Konzession hinzukommen. Die Bestattungsunternehmen in der Stadt Bern erläutern in diesem Gespräch die verschiedenen Gebühren für Fremdleistungen, die von den Angehörigen zu entrichten sind, damit diese sich einen Überblick über das zu erwartende Budget verschaffen können.
Bestattungsunternehmen in Bern kümmern sich in der Regel um die Totenwaschung des Verstorbenen, bevor er angekleidet wird. Dieser Schritt ist zwar nicht obligatorisch, dient aber dazu, dem verstorbenen Angehörigen seine Würde zurückzugeben, wobei dem Körper des Verstorbenen der gebührende Respekt entgegengebracht wird, und bereitet ihn auf die Einsargung vor. In Übereinstimmung mit bestimmten Bestattungstraditionen oder einfach aus eigenem Wunsch verlangen manche Familien eine Konservierung des Körpers (Thanatopraxie) oder die Anmietung eines Aufbahrungsraums, um eine Totenwache zu organisieren. In diesen Fällen wird der Leichnam in den offenen oder geschlossenen Sarg gelegt.
Nach Ablauf der Trauerzeit schliesst das Bestattungsunternehmen in Bern den Sarg und hebt den Leichnam auf. Anschliessend wird der Leichnam in einem Bestattungsfahrzeug zum Ort der Trauerfeier transportiert. Wenn die Trauerfeier in einem Nachbarkanton stattfinden soll, kümmert sich das Bestattungsunternehmen gegebenenfalls um die administrativen Formalitäten, die für den Transport ausserhalb des Berner Hoheitsgebiets erforderlich sind.
Die Trauerfeier wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bestattungsunternehmen in Bern organisiert und kann in einer religiösen Einrichtung oder in einem eigens dafür vorgesehenen Bestattungsraum stattfinden. Die meisten Bestattungsunternehmen und Krematorien im Kanton verfügen über einen Aufbahrungsraum, der der Ehrung der Verstorbenen gewidmet ist. Die Familienmitglieder können sich dort einfach bei der verstorbenen Person versammeln, um von ihr Abschied zu nehmen. Anschliessend wird die Trauerfeier vom Zelebranten entweder mit dem Sarg oder mit der Urne durchgeführt. Er übernimmt während der Bestattung die Aufgabe, den verschiedenen Rednern das Wort zu erteilen und gleichzeitig die Übergänge mit Worten des Gedenkens an den Verstorbenen zu gestalten. Auch das Abspielen von Foto-Diashows gehört zu den Bestattungsleistungen, die von den Angehörigen des Verstorbenen bei Bestattungsunternehmen in Bern häufig für die letzte Ehre angefordert werden.
Im Anschluss an die Trauerfeier nimmt das Berner Bestattungsunternehmen die Kremation oder Erdbestattung des Verstorbenen vor.
Da der Kanton Bern ein protestantischer Mehrheitskanton ist, werden sowohl viele Erdbestattungen wie auch Kremationen durchgeführt. Meistens ist ein Pfarrer bei der Trauerfeier anwesend. Währenddessen werden Texte vorgetragen und Lieder gesungen.
Katholiken tendieren zu Erdbestattungen, da Kremationen eher abgelehnt werden. Doch in den letzten Jahren wurde vermehrt ein Trend hin zu Kremationen verzeichnet – auch in katholischen Mehrheitskantonen. Aktuell wählen schätzungsweise 90% der in der Schweiz Verstorbenen die Kremation. Bei der Kremation gibt es finanzielle wie auch ökologische Vorteile.
Bern, Biel, Thun, Burgdorf, Ostermundigen, Köniz, Langenthal, Spiez, Nidau, Worb, Aarberg, Moutier, Unterseen, Wangen an der Aare, Wiedlisbach, Erlach, La Neuveville, Ins, Belb, Büren an der Aare, Lyss, Muri bei Bern, Brienz
01
Sie Ihre individuellen Wünsche
Mittels eines einfachen und unverbindlichen Formulars, das nur drei Minuten zum Ausfüllen benötigt, oder direkt per Telefon mit unseren Experten, die für Sie da sind.
02
Sie Angebote von diversen Bestattungsunternehmen
Dank unserem Netzwerk von qualifizierten Partnern, mit dem Sie innerhalb von max. 24 Stunden Angebote erhalten, können Sie bis zu CHF 1'800.- einsparen.
03
Sie sich für die Verwaltungsabwicklung
Ein Service, der Ihren Angehörigen bis zu 50 Stunden Verwaltungsarbeit erspart: offizielle Bekanntmachungen, Kündigungen, Nachlass-Memo etc. Wir übernehmen das für Sie.
04
Sie gemäss Ihren finanziellen Möglichkeiten
Die Bestattungsvorsorge ist erhältlich ab CHF 12.90 pro Monat und für jeden Geldbeutel geeignet. Möchten Sie 1-mal oder in 300 Monatsraten zahlen? Sie haben die Wahl!
05
Sie von unserem Ökosystem
Für CHF 1.- mehr erhalten Sie unser komplettes Ökosystem, das einen sicheren digitalen Safe und Ihr persönliches digitales Gedenkportal umfasst.