/Monat
Starten Sie jetzt Ihre Vorsorge
Hervorragend : 4.9 / 5
Die Wahl eines vertrauenswürdigen Dienstleisters für die Bestattung ist ein zentrales Anliegen der Hinterbliebenen, denn Trauer bringt schwierige Momente mit sich. Bevor Sie ein Bestattungsunternehmen in Solothurn finden, das Ihren Erwartungen an die Organisation der Bestattung entspricht, sollten Sie sich die richtigen Fragen stellen. Welche Art der Bestattung wird gewünscht? Soll es eine Kremation oder eine Erdbestattung sein? Möchten Sie eine Trauerfeier organisieren? Wenn ja, nach religiösen oder nach weltlichen Traditionen? Manchmal ist es nicht leicht, vor allem in einer Zeit der Trauer, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Dennoch hilft es, eine erste Vorstellung von den gewünschten Leistungen zu haben, um die Suche nach einem Solothurner Bestattungsunternehmen besser vorzubereiten. Zweitens ist auch das Budget ein Kriterium bei der Auswahl.
In Solothurn gibt es zahlreiche Bestattungsunternehmen, und jedes hat seine eigenen Preise. Der Unterschied bei den Bestattungskosten kann bis zu 60% betragen. Ein Vergleich der Bestattungsunternehmen ist daher eine Selbstverständlichkeit. Everlife.ch stellt sein Netzwerk von Bestattungsunternehmen zur Verfügung, um eine einwandfreie Servicequalität zu gewährleisten und eine professionelle Bestattung zu organisieren.
Mehr als eine Bestattungsvorsorge – Das Angebot von Everlife.ch ist:
✓ zuverlässig und auf keinen Fall teurer. Dank unserer Partnerschaften mit Bestattungsunternehmen können die Preise während der gesamten Vertragsdauer garantiert werden.
✓ zugänglich, mit einer Finanzierungsmöglichkeit von bis zu 300 Monatsraten, ab CHF 12.90.
✓ massgeschneidert. Sie bestimmen den Ablauf Ihrer Bestattung bis ins kleinste Detail mit Hilfe von unseren Experten. Wenn es so weit ist, führen unsere Partner jeden Ihrer Wünsche aus.
✓ sicher. Ihr Kapital ist dank der unabhängigen Everlife Prévoyance (Vorsorge) SA geschützt.
✓ flexibel. Im Falle einer Kündigung wird Ihnen Ihr Kapital abzüglich der Verwaltungskosten zurückerstattet. Sie ziehen in eine andere Region in der Schweiz? Kein Problem – wir passen Ihren Vertrag gemeinsam an.
Und darüber hinaus:
Im Unterschied zu einem Standard-Vorsorgevertrag, der bei einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen wird, ermöglicht Ihnen Everlife.ch:
✓ Von der Option der Post-mortem-Verwaltung zu profitieren, wodurch Ihre Angehörigen von bis zu 50 Stunden nervenaufreibender Formalitäten entlastet werden können.
✓ Für nur CHF 1.- mehr von einem Zugang zu unserem sicheren, digitalen Safe zu profitieren, der die Übermittlung Ihrer Daten an Ihre Angehörigen erleichtert, aber auch von einem einzigartigen Ort des Gedenkens, dank eines individuell gestaltbaren, digitalen Gedenkportals. Möchten Sie ebenfalls davon profitieren?
Everlife.ch stützt sich auf Menschen und Technologien, um die umfassendste und günstigste End-of-Life Lösung der Schweiz anzubieten. Ein Angebot, das Sie und Ihre Angehörigen schützt:
Wir kümmern uns um alles. Mehr als 2'000 Familien haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt.
Die Bestattungsassistenten von Everlife.ch haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen dabei zu helfen, das beste Bestattungsunternehmen in Solothurn zu finden, um die Bestattung des verstorbenen Angehörigen zu organisieren. Dabei werden Sie nicht nur in Ihrer Notlage unterstützt, sondern auch Ihr Budget und Ihre Wünsche bezüglich der Bestattung berücksichtigt. Mit dem Bestattungsformular von Everlife.ch können Sie Ihre Bedürfnisse und den Ort, an dem der Verstorbene betreut werden soll, diskret angeben. Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, leitet Everlife.ch die Informationen an seine Bestattungsunternehmen weiter, die Ihnen dann ihre Angebote für die komplette Bestattung zusenden.
Im Kanton Solothurn gibt es ca. 30 Bestattungsunternehmen, die sich auf die verschiedenen Bezirke verteilen. Sie bieten Bestattungsdienste in allen Gemeinden des Kantons und generell in der ganzen Schweiz an.
Bezirk Buchegg:
Bezirk Gäu:
Bezirk Gösgen:
Bezirk Lebern:
Bezirk Olten:
Bezirk Solothurn:
Bezirk Thal:
Bezirk Thierstein:
Bezirk Wasseramt:
Angesichts der sehr unterschiedlichen Wünsche der Angehörigen übernehmen die Bestattungsunternehmen in Solothurn die gesamte Organisation der Bestattung, sei es eine Kremation oder eine Erdbestattung. Sie bieten auch die Möglichkeit, die eigene Bestattung zu planen. Zu diesen Leistungen gehört auch, dass sie im Auftrag der Familie die administrativen Schritte und Formalitäten erledigen, die mit der Meldung eines Todesfalls bei der Wohngemeinde des Verstorbenen und beim Einwohnermeldeamt verbunden sind.
In einem ersten Gespräch mit dem Bestattungsberater werden die Bedürfnisse der Familie und der letzte Wille des Verstorbenen besprochen. Das Bestattungsunternehmen in Solothurn berät zu diesem Zeitpunkt über Bestattungsartikel wie Särge, Urnen, Blumenschmuck und allgemein über Bestattungen wie die Art der Trauerfeier, den Ort der Beisetzung usw. Der Termin mit dem Bestattungsassistenten bietet die Gelegenheit, die Todesanzeigen an die Familie zu senden und eine Todesanzeige in der lokalen Presse zu veröffentlichen. Der erste Kontakt mit dem Bestattungsunternehmen in Solothurn garantiert eine umfassende Betreuung bei der Bestattung eines geliebten Menschen.
Unabhängig von den gewählten Bestattungsdienstleistungen und -accessoires sind die Bestattungsunternehmen in Solothurn verpflichtet, die obligatorischen Leistungen zu erbringen, die für eine Bestattung unerlässlich sind. Dazu gehören insbesondere die Einsargung, das Schliessen des Sargs, die Abholung des Leichnams und die Überführung des Verstorbenen in einem Bestattungsfahrzeug oder Leichenwagen bis zur Grabstätte. Die übrigen Bestattungsleistungen hängen von den Werten und Überzeugungen jedes Einzelnen ab. Manche Familien entscheiden sich neben der Totenwaschung oder anderen thanatopraktischen Massnahmen auch für die Konservierung des Körpers, andere lassen sich von einem Bestattungsunternehmen in Solothurn eine Totenwache organisieren, wieder andere möchten die Logistik des Traueressens delegieren. Auch die Rückführung eines Leichnams gehört zu den am häufigsten nachgefragten Dienstleistungen eines Bestattungsunternehmens in Solothurn, und dieser Wunsch ist häufiger als man denkt. In der Regel wird dieser Wunsch von einer Familie geäussert, die einen Verstorbenen in einer Konzession oder einem Familiengrab beisetzen möchte.
Die Bestattungsunternehmen in Solothurn sind auch lange nach der Trauerfeier präsent. Bei einer Kremation übergibt der Bestatter die Urne mit der Asche an die Angehörigen, die dann entscheiden, ob sie die Asche aufbewahren, in einem Gemeinschaftsgarten oder in der freien Natur verstreuen oder in einem Urnengrab beisetzen wollen. Während Bestattungsunternehmen in Solothurn in der Vergangenheit fast ausschliesslich Grabmale in Auftrag gegeben haben, machen heute Aschengräber den grössten Teil der Aufträge aus. Die Errichtung eines Ortes der Besinnung, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, bleibt somit ein wichtiger Schritt in den Augen der trauernden Familien. Die Bestattungsberater unterstützen die Angehörigen des Verstorbenen bei der Gestaltung eines individuellen Grabsteins und einer Gedenktafel mit einer Gravur zu Ehren des Verstorbenen.
Eine Trauerfeier ist nicht zwingend erforderlich, da manche Menschen eine minimalistische Bestattung auf dem Friedhof in Würde bevorzugen. Dennoch wird sie bis heute mehrheitlich befürwortet, und das trotz der Entwicklung der Bestattungstrends und der damit verbundenen Riten. Bestattungsunternehmen in Solothurn können eine Trauerfeier in einem Bestattungsunternehmen, im Krematorium, in einem Aufbahrungsraum usw. organisieren. Das hängt von der Art der gewünschten Trauerfeier ab. Während religiöse Trauerfeiern in der Regel in einer religiösen Einrichtung (Kirche, Tempel) stattfinden, können weltliche Trauerfeiern in jedem Trauerraum abgehalten werden, der der Besinnung und der Einhaltung des letzten Willens des Verstorbenen förderlich ist. Die Trauerfeier mit dem Zelebranten und seinem Team dauert durchschnittlich eineinhalb Stunden und bietet die Gelegenheit, die Angehörigen vor der Kremation oder Erdbestattung zu versammeln. Während dieser Zeit können verschiedene Redner Texte verlesen, die dem Gedenken an den Verstorbenen gewidmet sind, Musik abspielen oder Fotos zeigen, die die wichtigsten Momente im Leben eines Angehörigen dokumentieren, usw. Die Trauerfeier ist auch eine Möglichkeit, die eigene Traurigkeit zu lindern und gleichzeitig dem Verstorbenen einen einzigartigen Moment zu schenken, um seinen Abschied zu symbolisieren. Im Anschluss an die kirchliche oder zivile Trauerfeier wird in der Regel ein Kondolenzbuch ausgelegt.
Der Kanton Solothurn ein katholischer Mehrheitskanton. Obwohl in der Schweiz rund 90% der Verstorbenen kremiert werden, wird bei vielen Katholiken eine Erdbestattung bevorzugt, da die Kremation eher abgelehnt wird. Bei der Trauerfeier ist oftmals ein Pfarrer oder Priester anwesend, Bibeltexte werden vorgetragen und Kirchenlieder werden gesungen.
01
Sie Ihre individuellen Wünsche
Mittels eines einfachen und unverbindlichen Formulars, das nur drei Minuten zum Ausfüllen benötigt, oder direkt per Telefon mit unseren Experten, die für Sie da sind.
02
Sie Angebote von diversen Bestattungsunternehmen
Dank unserem Netzwerk von qualifizierten Partnern, mit dem Sie innerhalb von max. 24 Stunden Angebote erhalten, können Sie bis zu CHF 1'800.- einsparen.
03
Sie sich für die Verwaltungsabwicklung
Ein Service, der Ihren Angehörigen bis zu 50 Stunden Verwaltungsarbeit erspart: offizielle Bekanntmachungen, Kündigungen, Nachlass-Memo etc. Wir übernehmen das für Sie.
04
Sie gemäss Ihren finanziellen Möglichkeiten
Die Bestattungsvorsorge ist erhältlich ab CHF 12.90 pro Monat und für jeden Geldbeutel geeignet. Möchten Sie 1-mal oder in 300 Monatsraten zahlen? Sie haben die Wahl!
05
Sie von unserem Ökosystem
Für CHF 1.- mehr erhalten Sie unser komplettes Ökosystem, das einen sicheren digitalen Safe und Ihr persönliches digitales Gedenkportal umfasst.