Everlife
Was ist der Unterschied zwischen einem Grabmal und einem Urnengrabmal?

Was ist der Unterschied zwischen einem Grabmal und einem Urnengrabmal?

Themen mit Informationen > Bestattung >

Was ist der Unterschied zwischen einem Grabmal und einem Urnengrabmal?

Nach einer Bestattung, insbesondere bei einer Erdbestattung, entscheiden sich manche Familien für die Errichtung eines Grabmals. Da die Zahl der Kremationen in der Schweiz auf 90 % gestiegen ist, werden auf den Friedhöfen jedes Jahr neue Grabmale errichtet, um den Verstorbenen zu ehren. Grabmale sind deshalb so beliebt, weil sie das Andenken an einen Angehörigen würdigen und gleichzeitig dazu beitragen, die Grabstätte zu einem Aufbahrungsort zu machen.

Das Bestattungszubehör ist ein wichtiger Kostenfaktor bei der Organisation einer Bestattung. Diese Kosten können dank der Bestattungsvorsorge bereits zu Lebzeiten vorweggenommen werden.

Inhaltsübersicht

Was ist ein Grabmal?

Das landschaftlich gestaltete Grabmal

Was ist ein Urnengrabmal?

Wie wird ein Urnengrabmal gepflegt?

Was ist ein kollektives Urnengrabmal?

Was ist ein Grabmal?

Ein Grabmal ist ein Denkmal, das über dem Grab errichtet wird, in dem der Sarg des Verstorbenen nach einer Beerdigung aufbewahrt wird. Das Grabmal besteht aus Granit, Marmor oder seltener aus Stein und besteht aus:

  • einer Sohle, die die Sitzfläche bildet,
  • einem Sockel, der die Basis bildet, dem Grabmal, das die Grabstätte bedeckt und einen Blumenkasten enthalten kann,
  • einer Stele, die in der Regel eine Gravur trägt, auf der der Vor- und Nachname des Verstorbenen, sein Geburts- und Todesfalldatum angegeben sind.

 
Es ist auch möglich, auf der Stele ein Epitaph anzubringen, sofern es den Regeln des Anstands und der Sittlichkeit entspricht, in Form eines kurzen Satzes, der an das Leben des Verstorbenen oder an schöne Erinnerungen erinnert. Manchmal entscheiden sich die Familien auch dafür, ein religiöses Zeichen, ein Porträt des Verstorbenen oder eine andere Form von Fantasie in Bezug auf die Wünsche des verstorbenen Angehörigen eingravieren zu lassen.

Einige Grabmale haben die Form eines Kreuzes oder einer gebrochenen Säule, andere sind herzförmig oder haben die Form von Büchern. Ein Grabmal kann aus poliertem oder unbehandeltem Stein gefertigt sein, je nach den Wünschen des Verstorbenen. Er kann mit Blumenschmuck, nicht verderblichen Blumen und sogar Topfpflanzen bepflanzt werden, wenn die Gestaltung dafür geeignet ist. Die Errichtung eines Grabmals ist in der Schweiz nicht obligatorisch, auch wenn es im Rahmen einer Erdbestattung üblich ist, um einem Aufbahrungsort eine besondere Note zu verleihen.

Das landschaftlich gestaltete Grabmal

Im Laufe der Jahre hat sich das landschaftlich gestaltete Grabmal auf den Friedhöfen etabliert und verleiht den Gräbern einen grünen Touch. Im Gegensatz zu einem traditionellen Grabmal ist das Landschaftsgrabmal ein Mittel, um der Strenge der Grabplatte entgegenzuwirken, indem es einen Bereich für die Bepflanzung mit kleinen Bäumen oder frostbeständigen Stauden einschliesst. Einige Grabmale dieser Art sind sogar von japanischen Gärten inspiriert und stellen eine Miniaturversion davon dar.

Kosten für ein Grabmal in der Schweiz

Die Kosten für ein Grabmal hängen von der Qualität des verwendeten Steins, dem Grad der Fertigstellung und der Personalisierung sowie vom Renommee des Marmorhändlers ab, der das Grabmal anfertigt. Für besonders originelle Grabmale müssen Sie mit Kosten zwischen CHF 2'000.- und CHF 8'500 rechnen.

Was ist ein Urnengrabmal?

Ein Urnengrabmal ist ein Denkmal, das über einem Urnengrab errichtet wird. Es ist sozusagen das Äquivalent zu einem Grabmal. Ein Urnengrabmal hat einige ähnliche Merkmale wie ein Grabmal, insbesondere das Material, aus dem es besteht, nämlich Marmor oder Granit. Es ist jedoch leicht erkennbar, da es kleinere Abmessungen hat. Es gibt auch landschaftlich gestaltete Urnengrabmale, bei denen die Grabplatte einer Fläche weicht, auf der Pflanzen wachsen können.
Nach der Kremation können die Angehörigen das Urnengrabmal individuell gestalten. Ein Urnengrabmal kann auch eine Inschrift tragen und die Stele wird meist nach dem Bild des Verstorbenen gestaltet. Die Urne kann auch auf dem Urnengrabmal eingemauert oder in dem dafür vorgesehenen "Urnenfeld" beigesetzt werden.

Wie wird ein Urnengrabmal gepflegt?

Da sich ein Urnengrabmal im Freien befindet, ist es den Witterungseinflüssen ausgesetzt und muss regelmässig gepflegt und gereinigt werden, um es so ansehnlich wie möglich zu machen. Während Granit ein Material ist, das nur wenig Pflege benötigt, erfordert ein Urnengrabmal aus Stein besondere Aufmerksamkeit. Die eingravierten Inschriften können stumpf werden oder verschmutzen und müssen aufgefrischt werden, die Stele kann verstauben oder durch Vogelkot verschmutzt werden... Um ein Urnengrabmal gründlich zu reinigen, reicht Schmierseife oder ein Zauberradiergummi aus. Manche Bestattungsunternehmen bieten im Rahmen ihres Leistungspakets auch einen Vertrag über die Pflege des Urnengrabmal an.

Kosten für ein Urnengrabmal in der Schweiz

Die Kosten für ein Urnengrabmal hängen von der Qualität der verwendeten Materialien, der Komplexität der gehauenen Form, der Raffinesse der Endbearbeitung und der Detailgenauigkeit ab. Da die Steinmetze ihr ganzes Können in die Gestaltung solcher Denkmäler einfliessen lassen, findet man auf einem Friedhof selten zwei identische Modelle. Der Preis für ein Grabmal in der Schweiz liegt zwischen CHF 1'100.- und CHF 2'600.-.

Was ist ein kollektives Urnengrabmal?

Ein kollektives, öffentliches Urnengrabmal wird als "Kolumbarium" bezeichnet. Es handelt sich um ein Grabmal, das in mehrere Felder (oder Nischen) unterteilt ist, in denen die Urnen mit der Asche eines Verstorbenen beigesetzt werden. Da die Kremation in der Schweiz immer beliebter wird, gibt es auf vielen Friedhöfen ein Kolumbarium.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Rédaction Everlife

Geschrieben von Rédaction Everlife,

Veröffentlicht vor plus d'une année

Lesezeit

5 Minuten

Anzeige

Teilen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Suche in den Kategorien

Weitere Artikel in den Kategorien

Warum zündet man für Verstorbene eine Trauerkerze an?

Warum zündet man für Verstorbene eine Trauerkerze an?

Geschrieben von Rédaction Everlife, Veröffentlicht vor mehr als einem Monat

Was ist eine alkalische Hydrolyse?

Was ist eine alkalische Hydrolyse?

Geschrieben von Rédaction Everlife, Veröffentlicht vor mehr als einem Monat

Humusierung: Wenn der menschliche Körper kompostiert wird

Humusierung: Wenn der menschliche Körper kompostiert wird

Geschrieben von Rédaction Everlife, Veröffentlicht vor mehr als einem Monat

Weitere Artikel